Nämlich im Kunsthaus Glarus, dem Kunstmuseum St.Gallen, der Kunst Halle Sankt Gallen, in der Kunsthalle Appenzell und im Kunstraum Dornbirn. Zum ersten Mal haben die Kuratorinnen und Kuratoren der ausstellenden Häuser in einem neuen Verfahren insgesamt 81 Kunstschaffende ausgewählt.
Insgesamt haben sich 448 Künstlerinnen und Künstler für das Heimspiel 2021 beworben. Die Kuratorinnen und Kuratoren haben diese 81 Kunstschaffenden ausgewählt. Die ausgewählten Künstler sind unten in der Info-Box zu finden.
Die Namen der ausgewählten Kunstschaffenden werden ab dem 20. Mai 2021 auf der Website www.heimspiel.tv publiziert.
Die Auswahl der Kunstschaffenden basiert auf den Ausstellungskonzepten der Häuser. Diese zeigen verschiedene Tendenzen des aktuellen Kunstschaffens in den Kantonen Glarus, St.Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden sowie den Ländern Vorarlberg und Fürstentum Liechtenstein.
Das Kunsthaus Glarus beispielsweise zeigt Werke von Kunstschaffenden, die sich dem Umgang mit Konventionen widmen. Die Kunsthalle Appenzell wiederum legt den Fokus auf den Umgang mit Körper und Farbe. Das Kunstmuseum St.Gallen greift zeitgenössische Tendenzen der Malerei und Skulptur auf. Der Kunstraum Dornbirn verwandelt sich in eine Blackbox und verlässt für einmal seinen programmatischen Schwerpunkt von raumgreifenden Installationen. Die Kunst Halle Sankt Gallen stellt das Thema Raum in den Fokus und verhandelt die Produktion und Vorstellung von ebendiesem.