Unter dem Motto «Museen inspirieren die Zukunft» findet der internationale Museumstag dieses Jahr unter besonderen Vorzeichen statt: Lange war unklar, ob die Museen im Mai 2021 Publikum würden empfangen dürfen. Dies ist zwar wieder möglich, allerdings sind Veranstaltungen nur unter Einhaltung strenger Schutzmassnahmen erlaubt. Die KampagnenKoordinatoren ICOM Schweiz und der Verband der Museen der Schweiz VMS haben sich daher entschieden, den Schwerpunkt dieses Jahr nicht wie üblich primär auf spezielle Veranstaltungen in den Museen zu setzen, sondern erstmals eine eigene Social-MediaKampagne zu lancieren: Sie ist Ausdruck dafür, dass die Pandemie auch als Katalysator für die Schaffung neuer Formate und Formen kultureller Erfahrung und Verbreitung dient.
Museen sind wichtige Akteure in der Gesellschaft
Im Mittelpunkt der Kampagne stehen die Museumsbesuchenden. Sie erzählen mit einem Augenzwinkern von ihrer Begeisterung für Museen und laden alle dazu ein, sich selbst von diesen Geschichten inspirieren zu lassen. Es geht darum, gemeinsam mit neuen Formaten zu experimentieren und das kreative Potenzial der Kultur für Erholung und Innovation in der PostCOVID-Ära herauszustreichen. Der Hashtag #museumkick fordert die Schweizerinnen und Schweizer ebenso auf wie alle Museen hierzulande auf, ihre eigenen Geschichten zu posten und damit eine kleine Museumsbewegung in Gang zu setzen. Das Kunst(Zeug)Haus hat für diesen Anlass drei treue Museumsbesucherinnen und Museumsbesucher unterschiedlichen Alters interviewt. Sie erzählen von ihren persönlichen Museumshighlights, ihrer Verbundenheit zum Kunst(Zeug)Haus oder von der Bedeutung der Kunstmuseen in der Gesellschaft.