Unterschiedliche Erkrankungen erfordern unterschiedliche Therapien. Oft ist auch eine Kombination verschiedener Therapieformen für den Behandlungserfolg ausschlaggebend und ein Therapiebeginn bereits während des Spitalaufenthalts sinnvoll.
Logopädie spielt entscheidende Rolle
Neben Physio- und Ergotherapie spielt die Logopädie bei der Therapie diverser Krankheitsbilder eine zentrale Rolle. Insbesondere in der Therapie von Störungsbildern wie etwa Sprach– und Sprechstörungen, Redeflussprobleme oder Gesichtslähmungen ist sie für die Betroffenen zentral.
Angebote rar
Die Angebote von Logopädie für Erwachsene jedoch sind rar. Dank der Zusammenarbeit mit der neu gegründeten Logopädie Praxis hefti&haag in Wilkann kann die SRFT ihren Patientinnen und Patienten nun diese Leistungen an beiden Standorten anbieten.
Fiona Haag und Kathrin Hefti erbringen logopädische Dienstleistungen für stationäre Patienten in den Spitälern Wattwil und Wil. Zusätzlich stehen sie auch ambulanten Patienten zur Verfügung, im Spital Wattwil vor Ort, in Wil in ihrer Praxis.