Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Leserbrief
Gesundheit
11.04.2021

Es ist Krieg und keiner schaut hin

Kinder fragen und auch Erwachsene, wie lange noch?
Kinder fragen und auch Erwachsene, wie lange noch? Bild: Patricia Rutz. 10. April 2021
Es ist schon fast überdrüssig, überhaupt noch etwas zu all den Corona Nachrichten zu schreiben und trotzdem ist es nicht mehr ein Leben, dass ich noch lange haben möchte.

Gestern bei einem Ausflug an den Zürichsee habe ich mir wieder gedacht, wie absurd die ganze Geschichte ist. Wie sie mich langweilt, zuweilen auch zermürbt. Warum absurd? Ein Ausflug am See mit vielen friedlichen Menschen, die einfach die Sonne und das Bocciaspiel geniessen. Niemand würde bei diesem Bild an eine ausserordentliche Situation denken. Etwas stört mich bei diesem Bild, weil ich es nicht verstehe. Die Menschen holen ihren wohlverdienten Kaffee, ihr Eis, ihre Pommes, haben sogar eine echtes Glas für ihre «Stange», doch die Tische und Schirme der Restaurant sind weggeräumt. Es ist offiziell alles geschlossen.

Angst vor dem Sandkasten

Es ist hinfällig über Zahlen zu diskutieren. Einmal mehr ist es sonnenklar, dass immer mehr Menschen positiv sind, da sie sich teilweise testen lassen müssen und es teilweise auch freiwillig tun. Doch sie sind nicht krank! Wir wissen nicht, wie viele HIV-positive Menschen unter uns sind. HIV ist immer noch ein Thema. 1989, als meine erste Tochter auf die Welt kam, hatten wir Mütter Angst, dass Spritzen von drogensüchtigen Menschen in jedem Sandkasten liegen würden! Warum? Weil Medien dies verbreiteten. Vorsichtig und vor allem achtsam müssen wir Menschen immer sein, denn wir sind nicht die einzigen Lebewesen auf diesem Planeten.

Das Ruder in die Hände nehmen!

Wir sind für unsere Grundrechte selbst verantwortlich, indem wir für uns die Verantwortung wahrnehmen. Für unsere Kinder übernehmen wir Verantwortung, doch ein Stück weit ist es auch wichtig, dass sie ihre Erfahrungen selbständig machen können, denn sonst werden sie nicht lebensfähig.

Jeder Mensch hat Grundrechte

  1. Jeder Mensch hat das Recht, in einer gesunden und geschützten Umwelt zu leben.
  2. Jeder Mensch hat das Recht auf digitale Selbstbestimmung. Die Ausforschung oder Manipulation von Menschen ist verboten.
  3. Jeder Mensch hat das Recht, dass ihn belastende Algorithmen transparent, überprüfbar und fair sind. Wesentliche Entscheidungen muss ein Mensch treffen.
  4. Jeder Mensch hat das Recht, dass Äusserungen von Amtsträgern der Wahrheit entsprechen.
  5. Jeder Mensch hat das Recht, dass ihm nur solche Waren und Dienstleistungen angeboten werden, die unter Wahrung der universellen Menschenrechte hergestellt und erbracht wurden.
  6. Jeder Mensch kann wegen systematischer Verletzung dieser Charta Grundrechtsklage vor den europäischen Gerichten erheben.

(Quelle: Steingarts Morning Briefing von Buchautor Gabor Steingart.)

Suna Lommen/Toggenburg24