Wir waren heute dabei und zeigen euch Videos der Tests in den Schulzimmern und Fragen und Antworten an der Pressekonferenz.
Schätzungen des Bundes zeigen, dass mehr als die Hälfte aller Ansteckungen mit dem Corona-Virus über Personen ohne Symptome stattfindet. Um jugendliche Virusträgerinnen und -träger möglichst früh zu erkennen, soll im Kanton Schwyz an den Schulen der Sekundarstufe I und II sowie die Vollzeitangebote der Berufsfachschulen künftig möglichst viel getestet werden – und zwar wöchentlich. Ausgenommen sind lediglich die Berufsfachschulen, welche kein Vollzeitangebot haben. Dort macht ein Testen wenig Sinn, weil die Lernenden während vier Tagen in den Betrieben sind. Die Teilnahme ist doppelt freiwillig.
Sowohl die Schulen als auch die Lernenden bzw. deren Erziehungsberechtigte können ihr Veto einlegen. Als Schule bereits definitiv zugesagt hat die ganze Sek 1 March.