Wann ist Erdbeeren Saison?
Die ersten Schweizer Erdbeeren werden Anfang Mai geerntet. Die grössten Mengen sind ab Juni zu erwarten. Dank neuen Produktionsmethoden erstreckt sich die inländische Produktion bis in den Herbst.
Die ersten Schweizer Erdbeeren werden Anfang Mai geerntet. Die grössten Mengen sind ab Juni zu erwarten. Dank neuen Produktionsmethoden erstreckt sich die inländische Produktion bis in den Herbst.
Der Käufer, der schon Anfang März Erdbeeren kaufte und auf Probe verzehrte, hat seine Gründe, dass er in Zukunft darauf verzichten wird. Einerseits schmeckten die Erdbeeren nach nichts, also waren sehr wässerig, andererseits machte er sich auch Gedanken über den Transportweg.
Unter Beerenobst sind Obstarten zusammengefasst, deren Gemeinsamkeiten vor allem in den Fruchteigenschaften (weich, klein, rundlich) liegen.
Zu unterscheiden ist zwischen dem Fruchttyp «Beeren» und «Beerenobst», da der Zusatz Obst die Einschränkung der Mehrjährigkeit und der Essbarkeit mit sich bringt. So ist etwa die Tomate botanisch gesehen eine Beere, wird aufgrund der Einjährigkeit jedoch zum Gemüse gezählt. Umgekehrt sind ein großer Teil der zum Beerenobst zählenden Obstarten vom Fruchtaufbau keine Beeren (z. B. ist die Erdbeere eine Sammelnussfrucht), werden jedoch aufgrund der Fruchteigenschaften traditionell zum Beerenobst gezählt.
Die Hauptbeerenarten gehören zur Ordnung der Rosenartigen. Eine Gattung ist die Erdbeere und Himbeere, Brombeere. Zu den Rosengewächsen gehören die Apfelbeere, die Eberesche, die Hagebutte und die Mispel. Der anderen Gattung gehören die Johannis- und Stachelbeeren an. Noch zu erwähnen sind der Holunder, der Sanddorn und die Heidel–, Preiselbeere.
Die Erntezeit der gesunden Beeren beginnt in den wärmeren Teilen der Schweiz bereits Anfang August und damit etwas eher als in den kühleren nördlichen Gebieten. Aroniabeeren dürfen nur reif geerntet werden, sie reifen nicht nach.
Im August werden die Beeren an den Dolden reif und die Erntezeit beginnt. Das sind die Zeichen für vollständige Beerenreife: violette, fast schwarze Färbung der Beeren dunkelrote Färbung der Stiele.
Unabhängig von der Saison locken Super- und Wochenmärkte das ganz Jahr über mit frischen Erdbeeren, Bananen oder Tomaten. Wie umweltschädlich ist der Verzehr von frischem Obst und Gemüse im Winter?
Die Umwelt- und Klimabilanz bei Lebensmitteln aus dem Supermarkt hängt vor allem daran, wo und wie die Produkte angebaut, transportiert und verpackt wurden.
Frische Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren, Äpfel und Tomaten? Das ist in den Obst- und Gemüseabteilungen der Supermärkte das ganze Jahr über längst Standard.
Doch immer mehr Verbraucher stellen sich die Frage, ob das gut ist. Einerseits schmecken die Früchte nicht gleich, wie wenn sie aus der regionalen Umgebung kommen, andererseits braucht es weite Wege, damit die Früchte auch ausserhalb der Saison in den Lebensmittelgeschäften erhältlich sind.
Vor allem das Transportmittel ist eine Frage, aber auch die Verpackung. Ein weiter Weg bedeutet auch eine teurere Verpackung.