Noch ist der Jubel über das gewonnene ESAF in Mollis 2025 nicht verklungen. Noch dauert es ganze 13 Jahre, bis der Innerschweizer Teilverband nach dem Eidgenössischen in Zug 2019 den Grossanlass erneut durchführen darf. Nach 1989 in Stans, 2004 in Luzern und eben 2019 in Zug wäre 2034 turnusgemäss wieder der Kanton Schwyz (zuletzt 1974 mit Schwyz) mit der Durchführung an der Reihe.
Die March will mitmischen
Die Vorarbeiten für eine Kandidatur für ein so grosses Fest beginnen heutzutage bereits Jahre vorher. So kommt es, dass der Schwingklub March-Höfe bereits jetzt Interesse daran bekundet, 2034 ein Eidgenössisches Schwingfest durchzuführen. Schon bei der Vergabe des letzten Eidgenössischen nach Zug stand Ausserschwyz mit Standort Lachen als Ersatz bereit, weil die Zuger mit raumplanerischen Problemen zu kämpfen hatten. Der Schwyzer Regierungsrat sicherte damals bereits Unterstützung zu, der Schwingklub March-Höfe bereitete schon eine Machbarkeitsstudie vor. Doch dann konnte sich das Zuger OK doch noch mit den Behörden einigen, weshalb die Märchler Pläne wieder in der Schublade verschwanden.
Schon damals war klar, dass die nächste Möglichkeit für ein ESAF in Ausserschwyz 2034 sein würde. Wie nun Vorsondierungen im Schwyzer Kantonalverband ergeben haben, haben nur der Schwingerverband am Mythen sowie der Schwingklub March-Höfe genügend Platz für die Durchführung.