Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wildhaus-Alt St. Johann
01.05.2021
28.04.2021 08:46 Uhr

Klingende Dinge in Bronze giessen

Markus Binggeli
Markus Binggeli Bild: Klangwelt Toggenburg
Bronze bei 1100 Grad schmelzen und in eine Form giessen: ein Vorgang, der eine tiefe Faszination auslöst.

Gelingt der Guss, halten wir ein Objekt in der Hand, das beim Anschlagen einen langanhaltenden Klang erzeugt. Durch verschiedene Arbeitsschritte entsteht im Verlauf dieses Kurses ein Klangobjekt, das gut klingt, ästhetisch aussieht und bei richtiger Behandlung tausend Jahre überdauern kann. Die Objekte werden in Sand abgeformt und in Glockenbronze gegossen, wie sie seit 4000 Jahren zur Herstellung tönender Objekte verwendet wird.

Seit 2000 eine eigene Metallwerkstatt

Wie hat Handwerk funktioniert, als der Goldschmied sein Werkzeug noch selber machen musste?

Dies hat mich schon immer interessiert und seit 2000 betreibe ich eine eigene Metallwerkstatt in der alten Schmiede in Schliern bei Köniz BE. Dort entstehen Schmuck und Geräte aus Kupfer, Bronze, Eisen und Edelmetall.

Ein wichtiges Arbeitsgebiet ist die Erforschung frühzeitlicher Metallbearbeitungstechniken von der Jungsteinzeit bis ins Mittelalter. Dazu arbeite ich mit archäologischen Institutionen im In- und Ausland zusammen.

Daneben unterrichte ich als Dozent für technisches Gestalten an der pädagogischen Hochschule Bern.

Informationen

Bitte alte Kleider aus Naturfasern, geschlossene Schuhe und eine Schutzbrille mitbringen.

Hinweis: Die Schmiedewerkstatt der Klangschmiede ist Bestandteil eines öffentlichen Erlebnishauses. Während der Öffnungszeiten ist es den Besuchern erlaubt, die Werkstatt in einem abgetrennten Bereich zu betreten.

Wann und Wo

Freitag, 21. Mai 2021, 14.00 bis Samstag, 22. Mai, 17.00 Uhr.

Klangschmiede, Alt St. Johann

Anmeldung hier

Klangwelt Toggenburg/Toggenburg24