Das Tierhorn gehört zu den ältesten Musikinstrumenten. Es diente sowohl der Kommunikation wie der Metaphysik und wird auch als Erweiterung der Stimme betrachtet. Im alpinen Raum kennt man hauptsächlich die einfachste Version mit einem Blasloch. Wir bauen hingegen nordische Bukkehörner mit Grifflöchern und versuchen sie dann zu spielen. Je nach Hornform variieren Klangfarbe und tonale Möglichkeiten.
Handwerkliche Begabung ist bei diesem Kurz von Vorteil. Hörner gibt es vor Ort, es können aber auch eigene mitgebracht werden.