Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kantone
31.12.2020

Genug von Corona: Es brodelt überall...

Die Schliessungen der Restaurants und Freizeitanlagen gelten bis 20. Januar 2021 bei einem R-Wert ab 1, gesamtschweizerisch ist er aber zurzeit bei 0,75.
Die Schliessungen der Restaurants und Freizeitanlagen gelten bis 20. Januar 2021 bei einem R-Wert ab 1, gesamtschweizerisch ist er aber zurzeit bei 0,75. Bild: zvg
Der grösste Neujahrswunsch in der Schweiz ist klar: Corona soll ein Ende haben. Zumal auch der R-Wert mit 0,75 deutlich unter 1 liegt. Die Auflehnung gegen die Massnahmen wird zunehmend öffentlich.

Seit 10 Monaten dominiert Corona die Welt. Immer mehr Menschen haben genug, wollen Normalität. Und beginnen sich zunehmend gegen die Massnahmen zu wehren. Auch in der Schweiz, wo der R-Wert aktuell bei 0,75 liegt, also einiges unter der als kritisch beurteilten Zahl 1.

Maske im Coop verweigert

Ein Enfant terrible aus der Milliardärsszene wehrt sich und hat dazu selbst Bilder aus Gstaad veröffentlicht, bei denen er allerdings nicht besonders gut wegkommt. Der griechische Coca-Cola-König Alkiviades "Alki" David weigert sich vehement, im Coop eine Maske zu tragen. Das Video dazu stellte er auf seinen Instagram-Kanal (sein Wortlaut übersetzt von 20 Min.):

Hoch-Ybrig tobt

Auch ein Skigebiet geht an die Öffentlichkeit: Während man überall in der Schweiz wieder Skifahren darf, müssen Luzern und Schwyz zu bleiben. Und das bei einer aktuellen Auslastung der Spitalbetten im Kanton Schwyz von unterdurchschnittlich wenig: 52 Prozent der allgemeinen Spitalkapazität, 67 Prozent der Intensiv-Betten (Link für jeden Kanton).

Das kostet das Hoch-Ybrig täglich 300'000 Franken, 240 Angestellte sind in Kurzarbeit. Verständlich, dass sich jetzt die Betreiber öffentlich wehren. Auf ihrer Website steht: «Der Regierungsrat vom Kanton Schwyz, insbesondere Frau Petra Steimen, haben ihre Aufgaben nicht gemacht und alle Skigebiete im Kanton Schwyz müssen darunter leiden!»

SVP Schweiz fordert sofortige Öffnung

Ebenso hat die grösste Partei der Schweiz ein klares, offizielles Statement abgegeben. Nach falschen Berechnungen des R-Wertes und rückläufigen Hospitalisierungen, welche bereits vor der Schliessungen der Restaurants ersichtlich war. Aktuell liegt die Auslastung der Schweizer Spitalbetten laut BAG bei 64 Prozent, bei den Betten auf Intensivstationen bei 73 Prozent, die Auslastung durch Covid-19-Patienten beträgt 42 Prozent = 437.

Nun fordert die SVP Schweiz in einer Medienmitteilung: «Dass der Bundesrat und allen voran Gesundheitsminister Alain Berset die Massnahmen gegen Restaurants sowie Sport-, Freizeit- und Kulturbetriebe umgehend aufhebt. Dazu auch die Einschränkungen der Öffnungszeiten im Verkauf.»

Aktionsbündnis Urkantone

Das Aktionsbündnis Urkantone setzt sich schon lange gegen die Corona-Massnahmen zur Wehr. Gross war der Zulauf Ende November in Lachen SZ bei der ersten öffentlichen Kundgebung. Nun erfolgt am Samstag 9. Januar 2021 die Zweitauflage der Veranstaltung auf dem Hautplatz in Schwyz inklusive Live-Übertragung an weiteren Standorten.

Die Schliessungen gelten nach wie vor bis 20. Januar 2021.

Linth24/Toggenburg24