Am kommenden Samstag stehen sich die acht Finalisten in der Grabenhalle in St.Gallen gegenüber und spielen um attraktive Förderpreise im Gesamtwert von 14'000 Franken. Es locken Auftritte am Clanx Festival in Appenzell, Out in the Gurin in Sargans, Openair Malans, Weihern Openair St.Gallen und neu auch am Openair Safiental sowie weitere Konzertvermittlung, Studiozeit, wertvolles Coaching, Digitalvertrieb und Medienauftritte.
Die Jury
Doch schon alleine die Teilnahme am Finale ist Motivation genug für die Acts. Denn auch wenn die Musiker vor Ort coronabedingt «nur» vor wenigen Augen und Ohren spielen, sind wir sicher: Vor dem Stream werden ihnen dafür umso mehr Leute lauschen und zusehen.
Booker, Label- und Promoagenturen sowie Veranstalter und Festivalpartner dürfen auch in diesem Jahr persönlich am Finale dabei sein. So auch ihr Medienleute. Bitte lasst mich ASAP wissen, wenn ihr euch noch einen der letzten begehrten Plätze in der Grabenhalle sichern wollt.
Die Juroren kommen auch in diesem Jahr aus der gesamten (Ost-)Schweizer Musikszene. Die Booker, Tontechniker, Studioproduzenten, Manager, Musikjournalisten und professionellen Musiker unserer Kernjury entscheiden am Samstag Abend, wer zum Sieger des «bandXost» 2020 gekürt wird. Das Team, das bereits die Finalisten auserkoren hat, wird am Finale zusätzlich von namhaften Gastjuroren unterstützt – auch wenn diese in der «Corona Special Edition» nicht (oder nur teilweise) vor Ort sondern vor dem Stream mit dabei sind. Mit am Start sind dieses Jahr etwa Marius Bear («bandXost» Gewinner 2015, SRF Best Talent), Hana Gadze (punktCH SRF3), Philippe Laffer (Produzent), Velvet Two Stripes (erfolgreiche Musiker), Christoph Kammermann (Mitgründer Coldkings GmbH und Head of A&R bei SONY Entertainment) und Larissa Loosli (PR Managerin Phonag Records). Bis zum Finale gesellen sich bestimmt noch weitere grosse Namen der Szene dazu.
Mehr dazu gibt’s auf www.bandxost.ch/#Team. Kontaktangaben auf Anfrage.
Die Förderung und Vermittlung beginnt bereits vor dem Finale
Am vergangenen Samstag fand sowohl für die acht Finalisten wie auch für alle weiteren Acts, die am «bandXost» 2020 teilnahmen, ganz coronakonform ein Online-Technik-Workshop mit Tontechniker Reto Knaus (Tonzelle) statt.
Am Finaltag lädt die versammelte Jury jeden Finalisten zu einem kleinen Gespräch ein. Ziel dieses ist es herauszufinden, wie man die einzelnen Bands und Acts am besten fördern kann.
Durch die Booker, Labelvertreter und Veranstalter aus der ganzen (Ost-)Schweiz, die das Finale in persona oder vor dem Stream verfolgen werden, schaffen es hoffentlich viele unserer Finalisten (auch wenn sie nicht die Top 3 erreichen) für Konzerte und Festivals im nächsten Jahr gebucht zu werden.
Zusätzlich werden die professionellen Livestreamaufnahmen den Acts nach dem Finale zur Verfügung gestellt, sodass sie diese für Demozwecke nutzen können. Auch unsere zwei Fotografen sorgen für genügend Fotomaterial für Homepage, Social Media und zukünftige Werbeflyer.