Aufgrund der Corona Pandemie musste «Mampf» vom Frühling auf jetzt verschoben werden! Doch am 21. November 2020 findet die Produktion statt.
Die Gruppe Lowtech Magic hat ein kleines Lehrstück über Freundschaft und die Grenzenlosigkeit der Träumereien und Hoffnungen erarbeitet – für die ganze Familie ab vier Jahren.
Sehen, dass man gar nicht so unterschiedlich ist
In der neuen Produktion «Mampf!» verpackt das Ensemble kleine Wunder, grosse Ziele sowie das Streiten und sich Versöhnen in kindergerechte Happen. Zwei Insekten und ein Blatt: Beide Krabbeltiere haben sich auf jeweils einer Seite desselben Blattes eingenistet, also muss man sich irgendwie arrangieren. Das Zusammenleben ist schwieriger, aber auch irgendwie einfacher als gedacht: Schliesslich muss man sich zuerst einmal richtig kennen lernen und sehen, dass man gar nicht so unterschiedlich ist.
Der eigenbrötlerische Leuchtkäfer lebt zurückgezogen auf einem grossen Blatt und träumt nachts vom Fliegen. Die übermütige Raupe hingegen geniesst die sonnige des Lebens – und frisst, was das Zeug hält.
So muss der kleine Käfer feststellen, dass sein Zuhause täglich von neuen Löchern durchbohrt wird und zu verschwinden droht. Doch wie bespricht man ein solches Problem mit der haarigen Nachbarin?
Grenzenlose Neugierde
Eine zaghafte Annäherung entlang der Fressspuren beginnt. Besitzansprüche, Eigenbrötlerei, Gier und die Sehnsucht nach einem wohligen Zuhause, aber auch grenzenlose Neugierde lassen die Insekten zuerst aneinandergeraten und dann Freundschaft schliessen.
Denn zusammen können sie auch den sprichwörtlichen Sturm überstehen.
Die Gruppe Lowtech Magic hat mit der fantasievollen und assoziativen Musik von Fatima Dunn ein kleines Lehrstück über Freundschaft und die Grenzenlosigkeit der Träumereien und Hoffnungen auf die Beine gestellt, welches begeistert!
Auf der Bühne stehen Cornelia Hanselmann und Louise Schaap; Regie führte Ruth Huber.
Das Ensemble begeisterte mit ihren überaus kreativen und aussergewöhnlichen Produktionen die kleinen und grossen «Gofechössi»–Besucherinnen und –Besucher.
Nun kommen Sie mit ihrer neusten Produktion zurück ins Toggenburg.