Die Adventszeit ist etwas Besonderes; bei Jung und Alt. Eine Zeit, in der unser Haus in warmes Licht getaucht wird und stille Momente genau so Platz finden wie fröhliches Lachen – und in der Jung und Alt ganz bewusst zusammenfinden.
Eröffnung des Adventsfensters am 5. Dezember 2025 um 16.00 Uhr
Ein besonderer Höhepunkt erwartet uns gleich zu Beginn der Adventszeit: am 5. Dezember öffnen wir feierlich unser Adventsfenster, das in Zusammenarbeit mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gestaltet wurde. Dazu schenken wir warmen Tee und Glühwein aus und warten auf den Ehrengast. Der Samichlaus hat sich angekündigt und wird mit seinem Besuch hoffentlich bei Gross und Klein ein Leuchten in die Augen zaubern.
Kinder – Kissen – Kino: Polarexpress am 6. Dezember 2025 um 14.00 Uhr
In der Weihnachtsnacht liegt ein kleiner Junge in seinem Bett und wartet trotz seiner Zweifel am Weihnachtsmann auf die Geräusche des Rentierschlittens. Im Laufe der Nacht jedoch hört er Geräusche eines Zuges und begibt sich vor die Haustür, wo ein Schaffner vor dem Polarexpress steht. Er erklärt ihm, der Zug fahre zum Nordpol, und bittet ihn einzusteigen. Nach kurzem Zögern tut der kleine Junge dies. Anmelden bis 30. November 2025: www.aph-hofwis.ch
Besuch des Männerchors am 7. Dezember 2025 um 14.30 Uhr
Am 7. Dezember dürfen wir wie jedes Jahr während der Adventszeit den Männerchor begrüssen, der mit seinem Gesang das Haus erfüllt. Die traditionellen und liebevoll vorgetragenen Lieder, welche zum Mitsingen animieren, lassen die Adventsstimmung auf ganz besondere Weise aufleben. Wir freuen uns auf viele Gäste.
Weihnachtslotto am 8. Dezember 2025 ab 14.00 Uhr
Bereits am 8. Dezember sind alle Bewohnerinnen und Bewohner zum gemütlichen Weihnachtslotto eingeladen. Mit kleinen Überraschungen, viel Humor und einer guten Portion Spannung ist dieser Nachmittag jeweils ein schöner Moment voller Freude und geselligem Beisammensein. Auch interessierte Gäste sind herzlich Willkommen.
Zusammen Singen am 19. Dezember 2025 um 10.00 Uhr
Am 19. Dezember kommt die Musik-Geragogin Andrea Gmür ins Alters- und Pflegeheim Hofwis zu Besuch und lädt alle Bewohnerinnen und Bewohner zum gemeinsamen Singen ein. Wenn vertraute Melodien erklingen, ent- stehen oft kleine, berührende Momente – Erinnerungen werden wach, Herzen öffnen sich und ein Gefühl von Verbundenheit erfüllt den Raum.
Kinder – Kissen – Kino: Madagascar 3 am 20. Dezember 2025 um 14.00 Uhr
Alex der Löwe, Marty das Zebra, Melman die Giraffe und Gloria das Nilpferd vermissen in Afrika die nach Monte Carlo abgereisten Pinguine und Schimpansen, die versprochen hatten, die vier Freunde zurück in die USA zu bringen. Schon bald machen sich die vier selbst auf den Weg nach Europa. Nachdem die Freunde wieder vereint sind, werden sie vom monegassischen Tierfänger-Dienst um Captain Chantal DuBois verfolgt. Den Tieren gelingt die Flucht, indem sie von den Casino-Gewinnen einen Wanderzirkus kaufen. Dieser Zirkus, der vom sibirischen Tiger Vitaly geleitet wird, hat seine besten Zeiten hinter sich, wird aber von Alex und seinen Freunden neu motiviert. Anmelden bis 14. Dezember 2025: www.aph-hofwis.ch
Wöchentliche Weihnachtsfilme für unsere Bewohnerinnen und Bewohner
An den Mittwochnachmittagen während der Adventszeit zeigen wir unseren Bewohnenden ausgewählte Weihnachtsfilme. Die vertraute Tradition sorgt für besinnliche, aber auch heitere Momente – ideal, um in die festliche Stimmung einzutauchen und gemeinsam eine unterhaltsame Zeit zu geniessen.
Weihnachtsfeier am 23. Dezember 2025 ab 16.00 Uhr
Den feierlichen Abschluss dieser besonderen Adventszeit bildet unsere traditionelle Weihnachtsfeier am 23. Dezember. Mit musikalischen Beiträgen, besinnlichen Worten und einem feinen Weihnachtsmenü möchten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, ihren Angehörigen sowie allen Gästen ein warmes, festliches Erlebnis schenken. Weihnachten im Hofwis bedeutet nicht nur Tradition, sondern vor allem Gemeinschaft – und die Freude darüber diese besonderen Tage mit Menschen teilen zu dürfen.
Die Gesamtausgabe der Gemeindenachrichten Mosnang finden Sie im Anhang: