Der Start ist in Wigetshof. Leicht bergauf geht es nach Oberwil, entlang des Nutzhaldenholzes nach Oberhelfenschwil. Ein Zvierihalt steht dort an. Der Abstieg erfolgt über den unteren Geissberg, führt über die Burgruine Rüdberg zum Zielort Dietfurt.
Herbstliche Wanderung im Toggenburg

Wann und wo
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 13.00 Uhr bieder Bushaltestellte Oberhelfenschwil Wigetshof.
- Ankunft bei Bahnhof in Dietfurt ist etwa um 17 Uhr.
- Die Wanderzeit beträgt rund 3 Stunden.
- Die 7.7 km lange Wanderung weisst einen Aufstieg von 330 m und einen Abstieg von 410 m auf.
- Wanderleiterin ist Jutta Röösli, Tel. 079 510 63 77, roeoesli@tbwil.ch .
- Eine Anmeldung ist bis am Freitag, 26. September per Mail oder SMS erforderlich.
- Auskunft über die Durchführung oder kurzfristige Änderungen erteilt das Wandertelefon der St. Galler Wanderwege am Vortag (Bandansage Tel. 071 383 30 31).

Hoch über den Tälern
Die St. Galler Wanderwege organisieren am Sonntag, 12. Oktober 2025, eine öffentlich geführte Tageswanderung. Herrliche Aussichten auf die umliegenden Täler und höchsten Berggipfel des St. Galler Oberlands begleiten die Wandernden auf der abwechslungsreichen Wanderung. Weitab von Stress und Hektik ist der Treffpunkt im Dorf St. Margrethenberg. Mit dem grossen Tunnelsystem der Festung Furggels tief in der Erde unter den Füssen, führt die Wanderung zuerst auf den Pizalun-Stein. Die Aussicht ins gegenüberliegende Bündnerland ist grandios. Nach einem kurzen Abstieg Richtung Fürggli öffnet sich danach die Sicht über den Ragolerberg und bis weit ins Rheintal und zu den Churfirsten. Auf einem angenehmen Weg führt der Abstieg bis zum Kloster Pfäfers.
Wann und wo
Sonntag, 12. Oktober 2025, 10.10 Uhr Bushaltestelle St.Margrethenberg Dorf.
- Die T2 Wanderung ist 11.4 km lang und dauert rund 5 Stunden.
- Aufstieg 455 m, Abstieg 833 m. Verpflegung aus dem Rucksack. Rückfahrt ab 16 Uhr.
- Wanderleiterin: Nadja Burger, 079 762 13 34, nadjaburger-helg@gmx.ch.
- Eine Anmeldung per Mail ist bis am Mittwoch, 8. Oktober, erforderlich.
- Auskunft über die Durchführung oder kurzfristige Änderungen erteilt das Wandertelefon der St. Galler Wanderwege am Vortag (Bandansage Tel. 071 383 30 31).