Sanierung Mühlaustrasse Nr. 1.4 (Teilstück Mühlaustrasse 24 bis 26)
Der Gemeinderat hat beschlossen, das Teilstück Mühlaustrasse 24 bis 26 zu sanieren. Der entsprechende Auftrag wurde zum Preis von Fr. 66'894.50 inkl. MwSt an die Hürlimann Bau AG, Bütschwil, vergeben.
Die Bauarbeiten werden am 1. September 2025 aufgenommen und dauern voraussichtlich zwei Wochen. Während der Bauzeit wird der betroffene Bereich der Mühlaustrasse vollständig gesperrt. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist gestattet.
Sanierung Altgonzenbach (Teilstücke der Harmoniestrasse und der Spilhusenstrasse)
Der Gemeinderat hat beschlossen, ein Teilstück der Harmoniestrasse Nr. 2.1 und die Spilhusenstrasse Nr. 2.3 zu sanieren. Im Zuge der Strassensanierung wird auch die Stützmauer entlang der Strasse (auf Höhe Grundstück Nr. 44) saniert. Der entsprechende Auftrag wurde zum Preis von Fr. 232'827.15 inkl. MwSt an die Hürlimann Bau AG, Bütschwil, vergeben.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Ende September aufgenommen und dauern ca. einen Monat. Während der Bauzeit ist mit Verkehrsbehinderungen und Wartezeiten sowie einer Vollsperrung von 2 bis 4 Tagen zu rechnen.
Flachdachsanierung Gemeindehaus
Im Budget 2025 ist die Sanierung im Bereich Dach/Terrassen OG & DG (Flachdachsanierung) beim Gemeindehaus vorgesehen. Im Zuge der Planung hat der Gemeinderat entschieden, anstelle einer herkömmlichen Flachdachsanierung, welche auch den Ersatz der Fenster nach sich ziehen würde, im OG eine Balkonverglasung zu erstellen und das kleinere Flachdach im DG herkömmlich zu sanieren. Das entsprechende Baugesuch wurde eingereicht. Nach Vorlage der Baubewilligung hat der Gemeinderat die entsprechenden Aufträge wie folgt vergeben (Preise inkl. MwSt):
- Zuber AG, Metallbau, Balkonverglasung Fr. 52'972.25
- Roland Kläger AG, Balkontrennwand Fr. 3'509.35
- BW Elektro AG, Ersatz Dampfabzüge Umluft Fr. 1'527.05
- Remo Schönenberger AG, Gerüst / Dachfenster / Terrasse Fr. 32'474.65
Einführung Gemeindeforum
In der Vergangenheit hat der Verkehrsverein jährlich eine Präsidentenkonferenz durchgeführt. In Absprache mit dem Vorstand des Verkehrsvereins hat die politische Gemeinde die Organisation dieser Zusammenkunft übernommen.
Neu wird jeweils im Herbst ein Gemeindeforum durchgeführt. An dieses Forum werden sämtliche Präsidien der Dorfvereine sowie die Präsidien der beiden Kirchgemeinden und der Primarschulgemeinde eingeladen. Anlässlich des Gemeindeforums wird der Gemeinderat über die laufenden Projekte informieren. Die Teilnehmenden sollen die Gelegenheit erhalten, dem Gemeinderat ihre Bedürfnisse und Wünsche darzulegen. Es soll ein offener Austausch sein, bei welchem auch neue Ideen eingebracht werden können. Das erste Gemeindeforum findet am Mittwoch, 12. November 2025 statt.
Die Gesamtausgabe der Mitteilungen finden Sie im Anhang: