Das diesjährige Eröffnungsfest bietet ein reichhaltiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Neben diversen Workshops ermöglichen geführte Werkstättenrundgänge seltene Blicke hinter die Bühne.
Wer herausfinden möchte, was es alles braucht, bis eine Figur auf der Bühne ihre volle Wirkung entfalten kann, hat die Möglichkeit, live dabei zu sein, wenn sich die Schauspieler Jonathan Fink und Marcus Schäfer in tätowierte Engel verwandeln oder ihr Kopfhaar verlieren.
Dicht gepacktes Programm
Auch der Tanzkompanie kann über die Schultern geblickt werden: Einerseits beim öffentlichen Training, andererseits gibt sie einen ersten Einblick in die Choreografie Vanishing Point von Rachelle Anaïs Scott, die Teil des Saisonauftakts Swiss Mix sein wird. Im Studio ist das Stück Spring doch für Kinder ab fünf Jahren zu sehen, während Schauspieler Christian Hettkamp im Malsaal das berühmte Märchen Peter und der Wolf liest. Für Erwachsene kehrt der Monolog Rosamundes Glück – Wege in die Liebe mit Manuel Herwig nach einem Konzept von Fabian Gross ins Studio zurück.
Für alle, die selbst aktiv werden möchten, gibt es ein dichtes Workshop-Programm: von Yoga über Perückenknüpfen und Haarteile tressieren bis zu gemeinsamem Chorsingen. Besonders interaktiv wird es in der offenen Werkstatt. Hier werden nicht nur Trompeten aus Gartenschläuchen gebastelt, sondern im Minikonzert auch gleich ausprobiert – unter Anleitung der Profis aus dem Orchester.
Traditionelles Sommerkonzert
Das musikalische Rahmenprogramm enthält Klassisches ebenso wie Populäres: Bei den Auftritten von «Tanzmusik 3000» um Michael Flury, der am Theater St. Gallen schon als Bühnenmusiker in Erscheinung getreten ist, erklingen die besten Beats und schönsten Melodien aus Jazz- und Popmusik. Kammermusik bietet ein Streichquartett um Elena Neff Zhunke aus dem Sinfonieorchester. Mack Wolz aus dem Opernensemble wiederum singt ein Arienprogramm unter dem Titel Stages of Live.
Am Abend läutet das traditionelle Sommerkonzert auf dem Theatervorplatz dann definitiv die neue Saison ein. Chefdirigent Modestas Pitrenas und die Jodlerin Nadja Räss lassen das Sinfonieorchester mit Volksmusik verschmelzen. Daneben stehen aber auch Klassiker des sinfonischen Repertoires wie Aram Chatschaturjans Säbeltanz auf dem Programm.
Kulturell und kulinarisch bestens verpflegt
Diana Dengler und Marcus Schäfer führen auch dieses Jahr durch den Abend. Nach dem Klassik Openair ist vor der Dance Night: Ab 22 Uhr wird der Bretterboden der Grossen Bühne zum Tanzboden. Für Partystimmung sorgt die St. Galler DJ-Legende Johnny Lopez mit Special Guest Sven Quartier (Percussion und Didgeridoo).
Auch für Verpflegung ist gesorgt: Food- und Getränkestände mit Pizzaofen, Burger, Bratwurst, Crêpes, Glacé und vielem mehr befinden sich auf dem Theatervorplatz. Kaffeeklatsch mit Kuchen und Guetzli der Theatermitarbeiter:innen gibt es im Theaterfoyer und in der Parkarena. Das Theaterfest ist kostenlos.