Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
12.08.2025

Kanalisationsspülungen 2025 und mehr

Am Montag, 18. August 2025, wird mit den Kanalisationsspülungen begonnen. Die Mitarbeitenden  müssen allenfalls private Grundstücke betreten, um Schächte zu öffnen. Die Gemeinde Wattwil bittet die Bevölkerung um Verständnis.
Am Montag, 18. August 2025, wird mit den Kanalisationsspülungen begonnen. Die Mitarbeitenden müssen allenfalls private Grundstücke betreten, um Schächte zu öffnen. Die Gemeinde Wattwil bittet die Bevölkerung um Verständnis. Bild: zVg.
Das öffentliche Kanalnetz besteht aus Abwasserleitungen, Kanälen und Schächten. Die reibungslose Funktionalität erfordert eine regelmässige Reinigung und Instandhaltung. Mit regelmässigen Spülungen werden Ablagerungen wie Sand, Steine oder Fette entfernt.

Diese Massnahmen beugen Verstopfungen vor. Im Bewirtschaftungsplan 2025 sind Kanalisationsspülungen auf einer Länge von total 19.3 Kilometer vorgesehen. Die Spülungen erfolgen in folgenden Gebieten:

  • Rickenstrasse
  • Schönenberg
  • Risi
  • Schmidenbach
  • Bergli
  • Grüenau
  • Flooz
  • Bunt
  • Freudenau

Mit den Spülungen wird am Montag, 18. August 2025, begonnen. Die Arbeiten werden von der Kanal-Frisch aus Waldstatt durchgeführt und dauern zirka drei Wochen.

Für die Durchführung der Arbeiten an den Kanalisationsleitungen kann es sein, dass die Mitarbeitenden private Grundstücke betreten müssen, um Schächte zu öffnen. Die Gemeinde Wattwil dankt der Bevölkerung für das Verständnis.

Gemeindehaus Wattwil. Bild: Toggenburg24

Der Gemeinderat als Einbürgerungsrat hat folgenden Personen das Bürgerrecht der Politischen Gemeinde Wattwil erteilt:

  • Abirami Chandirakumar, geboren am 25. Februar 2004,  sri-lankische Staatsangehörige, Churfirstenstrasse 13, 9630 Wattwil
  • Kalaiarasaran Thayaparan, geboren am 7. Juli 2001,  sri-lankischer Staatsangehöriger, Ebnaterstrasse 45, 9630 Wattwil
  • Sherete  Sulejmani Elmazi, geboren am 2. August 1999, und den Söhnen Riduan, geboren am 17. Juni 2022, und Diar, geboren am 6. Mai 2024, nordmazedonische Staatsangehörige, Sonnenhalb 14, 9631 Ulisbach
  • Tringë Qerreti, geboren am 21. Oktober 1988, albanische und kosovarische Staatsangehörige, Gallus-Strasse 3, 9630 Wattwil
  • Egzon Iljazi, geboren am 7. April 1996,  nordmazedonischer Staatsangehöriger, Hofjüngerstrasse 12, 9630 Wattwil

Die Auflagedossiers mit den Einbürgerungsbeschlüssen liegen vom 18. August 2025 bis 16. September 2025 beim Sekretariat des Einbürgerungsrates (Gemeindeverwaltung, Büro 210) öffentlich auf.

In Wattwil Stimmberechtigte können während der Auflagefrist in die Dossiers Einsicht nehmen und gegen den Einbürgerungsbeschluss zu Handen des Gemeinderates Wattwil, Grüenaustrasse 7, 9630 Wattwil, schriftlich und begründet Einsprache erheben.

Symbolbild. Bild: rothrist.ch

Öffentliche Pilzkontrolle ab 24. August 2025

Die öffentlichen Pilzkontrollen finden ab dem 24. August 2025 bis 2. November 2025 jeden Sonntag, jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Untergeschoss des Gemeindehauses Wattwil (Eingang Parkplatzseite), Grüenaustrasse 7, 9630 Wattwil, statt.

Die Pilzkontrolleure sind ausserhalb der Kontrollzeit am Sonntag wie folgt zu erreichen:

  • Ottilia Widmer, St. Peterzeller-Strasse. 21, 9633 Hemberg, Telefon 071 377 17 02
  • Jakob Arca-Tschudi, Altgonzenbach 65, 9604 Lütisburg-Station, Telefon 079 509 82 11

Weitere Pilzkontroll-Möglichkeiten sind unter

https://www.vapko.ch/index.php/de/eine-pilzkontrollstelle-finden?

zu erfahren.

Die 60-Liter Säcke können Sie bei der Gemeinde Wattwil beziehen. Bild: BrüggliMedien

Kampf den Neophyten

Neophyten sind exotische Pflanzen, welche die heimische Flora beeinträchtigen oder gefährden können. Um der Weiterverbreitung invasiver gebietsfremder Arten (sog. Neophyten) Einhalt zu gebieten, ist neben der Bekämpfung auch die fachgerechte Entsorgung wichtig. Um diese zu erleichtern, steht den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Wattwil der kostenlose Neophytensack zur Verfügung.

Der transparente 60-Liter-Sack kann beim Einwohneramt im Gemeindehaus (Erdgeschoss) bezogen werden. Die gefüllten Säcke können der ordentlichen Kehrichtabfuhr gebührenfrei mitgegeben werden.

Gemeinde Wattwil / Toggenburg24