Ab dem 14. Juli 2025 erhebt die Online-Plattform Airbnb neu die Kurtaxen automatisch bei jeder Buchung in den 22 Gemeinden des Kantons St.Gallen mit Kurtaxenreglement. Das neue Modell bringt Transparenz und administrative Entlastung für die Tourismusorganisationen.
Toggenburger Kurtaxengemeinden profitieren
Ein bedeutender Schritt für die nachhaltige Finanzierung des Tourismus in der Region. Bislang war es nicht flächendeckend sichergestellt, dass Kurtaxen bei Online-Buchungen korrekt ab- geführt wurden. Bei Buchungen über Airbnb wird diese Lücke nun geschlossen: Die Kurtaxe wird künftig automatisch über die Plattform eingezogen und an die Gemeinden weitergegeben. Alle 22 Kurtaxengemeinden im Kanton St.Gallen Amden, Bad Ragaz, Degersheim, Ebnat- Kappel, Flums, Lütisburg, Mels, Mosnang, Neckertal, Nesslau, Pfäfers, Quarten, Rapperswil-Jona, Rorschach, Sargans, St.Gallen, Thal, Vilters-Wangs, Walenstadt, Wartau, Weesen und Wildhaus-Alt St.Johann werden künftig von einer gerechteren Erhebung und höheren Erträgen für die Tourismusförderung profitieren.
Transparenz und administrative Entlastung
Das Projekt wurde von St.Gallen-Bodensee Tourismus gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons St.Gallen initiiert und vorangetrieben. Dabei handelt St.Gallen-Bodensee Tourismus stellvertretend für alle Tourismusorganisationen im Kanton als Vertragspartner von Airbnb und übernimmt die zentrale Koordination der Umsetzung. Mit der neuen Vereinbarung wird ein bedeutender Schritt zur Digitalisierung und Professionalisierung des Tourismusmanagements gemacht im Interesse der Gäste, der Leistungsträger und der Bevölkerung im Kanton St.Gallen. Airbnb ist bisher die einzige Buchungsplattform, mit der eine Vereinbarung zur automatischen Erhebung von Tourismusabgaben besteht Thomas Kirchhofer, Direktor St.Gallen-Bodensee Tourismus, sagt dazu: «Der automatisierte Einzug der Tourismusabgaben im Kanton St.Gallen über Airbnb bringt Transparenz und administrative Entlastung sowie eine verlässliche Abwicklung für die Tourismusorganisationen, ein wichtiger Schritt zur zeitgemässen Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und zur zielgerichteten Kooperation mit Airbnb.»
Eng mit lokalen Behörden zusammenarbeiten
Karin Jung, Leiterin Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons St.Gallen, ergänzt: «Der automatische Gästetaxeneinzug über Airbnb ist ein Meilenstein für den Kanton St.Gallen. Er schafft Fairness für die Kurtaxengemeinden und stärkt die Finanzierung von touristischen Leistungen nachhaltig.»
Ellen Madeker, Leiterin Politik und Partnerschaften DACH & CEE bei Airbnb, sagt: «Es ist uns ein wichtiges Anliegen, eng mit den lokalen Behörden zusammenzuarbeiten. Die automatische Erhebung der Gasttaxe ist ein schönes Beispiel hierfür. Wir freuen uns sehr über die geschlossene Vereinbarung mit dem Kanton St. Gallen, die allen Beteiligten zugutekommt: Gastgeber:innen, Gästen und Gemeinden.»
Mehr Gemeindenachrichten finden Sie im Anhang: