Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
01.08.2025

Couragierter Einsatz von Swiss Taekwondo in Skopje

Schweizer Team.
Schweizer Team. Bild: zVg.
Vom 20. bis 26. Juli stand die nord-mazedonische Hauptstadt Skopje ganz im Zeichen des European Youth Olympic Festival (EYOF).

Hier massen sich die stärksten Nachwuchstalente Europas in 15 Sportarten miteinander – darunter auch im Taekwondo Kyorugi. Für Swiss Taekwondo war es ein intensives, lehrreiches und herausforderndes Turnier unter aussergewöhnlichen Bedingungen: In der Wettkampfhalle herrschten teils Temperaturen von bis zu 40°C.

Fünf vertraten die Schweiz

Die Schweiz wurde durch fünf engagierte Athleten und Athletinnen vertreten: Davud Güllü (15), Sophie Lewis (15), Sofija Zivkovic (15), Pauline Luyet (17) und Dionis Memeti (17). Sie wurden vom Nationaltrainer Peer Steinkellner und von Bashkim Krasniqi betreut.

Swiss Taekwondo gratuliert

Pauline Luyet und Sofija Zivkovic konnten jeweils einen Kampf für sich entscheiden und wertvolle Erfahrung sammeln. Auch für die übrigen Teammitglieder war das Turnier eine wichtige Standortbestimmung im internationalen Vergleich.

Obwohl der ganz grosse sportliche Erfolg dieses Mal ausblieb, nehmen unsere Athletinnen und Athleten viele wichtige Eindrücke mit nach Hause. Die EYOFs waren eine bedeutende Etappe in ihrer sportlichen Entwicklung – und ein Ansporn, weiter hart zu arbeiten und sich auf höchstem Niveau zu verbessern. Swiss Taekwondo gratuliert dem gesamten Team zu einem couragierten Auftritt und bedankt sich für den Einsatz und Teamgeist in Skopje.

Bild: zVg.

Über den Verband: Swiss Taekwondo ist der nationale Dachverband für Taekwondo in der Schweiz mit über 3’000 Mitgliedern. Als solcher fördert, reguliert und organisiert er den Sport auf nationaler Ebene. Swiss Taekwondo ist Mitglied des Schweizerischen Olympischen Verbandes und der World Taekwondo Federation (WT), welche die internationalen Standards und Regeln des Sports festlegt.

Über Taekwondo: Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst und zugleich ein moderner Wettkampfsport. Es zeichnet sich durch schnelle und präzise Beintechniken aus und vereint athletische Leistung mit mentaler Disziplin. Der Sport umfasst zwei Hauptdisziplinen: Kyorugi, den olympischen Vollkontakt-Wettkampf, und Poomsae, den Formenlauf, der technische Präzision und Ausdruckskraft fordert. Taekwondo fördert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Konzentration, Respekt und Selbstbeherrschung und wird weltweit von Menschen jeden Alters praktiziert.

Über EYOF: Vom 20. bis 26. Juli 2025 findet in Skopje die Sommerausgabe des European Youth Olympic Festival (EYOF) statt. Als wichtige Multisportveranstaltung für junge europäische Athletinnen und Athleten bringt das EYOF Skopje 2025 junge Sportlerinnen und Sportler aus 48 Ländern zusammen, um sich in 15 verschiedenen Sportarten zu messen und die olympischen Werte Excellence, Friendship und Respect zu leben.

Swiss Taekwondo / Toggenburg24