Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Magazin
30.07.2025

Akkuladezeit beachten!

Symbolbild
Symbolbild Bild: kapo.sg
Viele elektronische Geräte müssen von Zeit zu Zeit aufgeladen werden. Sie müssen aber nicht eine ganze Nacht lang am Strom hängen – die ideale Ladung eines Akkus beträgt zwischen 20 und 80 Prozent.

Haben sie Fragen rund um Energie? Dann nutzen Sie die kostenlose Erstberatung:

energietal toggenburg, Wattwil, 071 987 00 77, energietal-toggenburg.ch

Wie lade ich den Akku richtig?

Am besten ist es, wenn der Akku zwischen 20 und 80 Prozent aufgeladen wird. Vollständige Entladungen sind nicht sinnvoll und auch nicht Aufladungen bis 100 Prozent. Der Akku wird dadurch nur unnötig belastet. Am besten nutzt man Original- und geprüfte Ladegeräte. Achten sollte man auch auf extreme Temperaturen beim Laden.

Tipps für das Aufladen

  • Nicht bei Frost oder praller Sonne laden. Extreme Temperaturen schädigen womöglich den Akku.
  • Gelegentliche vollständige Ladezyklen (einmal im Monat) helfen dem Akkumanagement. 
  • Nicht über Nacht laden, da der Akku sonst unnötig belastet wird.
  • Das Gerät sollte beim Laden nicht zugedeckt sein (Decke oder Kissen)
  • Schaffen Sie ein sicheres Umfeld, d.h., kein brennbarer Untergrund und auch keine brennbaren umliegenden Gegenstände in der Nähe des Akkus, der gerade geladen wird.
  • Am besten sind Temperaturen zwischen 10 und 35 Grad für den Akku.
  • Beim Aufladen sollte das Handy nicht gleichzeitig genutzt werden, da dies den Ladevorgang stört und auch den Akku schneller altern lässt.

Quelle: Informationen aus dem Internet

Energietal Toggenburg / Toggenburg24