Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lütisburg
30.07.2025

Info aus der Schule Lütisburg

Symbolbild
Symbolbild Bild: VCS
Am 11. August beginnt das neue Schuljahr für die Schulkinder. Wir wünschen jetzt schon allen einen erfolgreichen Start! Der Schulrat hat sich eingehend mit dem Thema Schulwegsicherheit auseinandergesetzt

Grundsätzlich liegt die Verantwortung für den Schulweg bei den Eltern, die Schulwegsicherheit jedoch in der Verantwortung der Schule. Ob ein Schulweg sicher und somit zumutbar oder nicht sicher und damit unzumutbar ist, ist eine Ermessensfrage, die von der zuständigen Behörde (Schulrat) zu beurteilen ist.

  • Der Fussgängerübergang Flawilerstrasse vor dem Schulhaus ist mit gelben «Füsschen» markiert. Die Schulkinder sollen nur dort oder beim Fussgängerstreifen mit Insel, vor dem Abzweiger Ganterschwil, über die Strasse zum Schulareal gehen. Dabei gilt «Rad steht – Kind geht» oder auch «wartä-luege-losä-laufä».
  • Den Fussgängerübergang Toggenburgerstrasse / Holzbrücke stuft der Schulrat als sehr gefährlich ein. Deshalb hat der Schulrat entschieden den Bustransport für alle Kinder «ennet» der Thur vom 1. Kindergarten bis zur 6. Klasse anzubieten. Die KaPo empfiehlt dringend, dass Kinder, die diesen Schulweg zu Fuss machen, ganzjährig Leuchtwesten tragen.

Sicherheitswesten tragen

Es ist wichtig, dass die Kinder für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sind. Das Tragen von Sicherheitswesten bietet zusätzlichen Schutz. Der Schulrat hat aus diesem Grund entschieden, allen Kindern Sicherheitswesten abzugeben. Die Westen sind von den Schulkindern in den Wintermonaten immer zu tragen. Wollen Sie die Sicherheit für ihr Kind erhöhen, lassen Sie es die Weste ganzjährig tragen.

  • Schulkinder welche ausserhalb eines festgelegten Dorfgebietes (Steig – Wiss Hüsli – Thurbrücke) wohnen, dürfen mit dem Velo in die Schule fahren. Die Schule erachtet das Tragen eines Velohelms als sehr wichtig.
  • Die Regelung betreffend Transportberechtigung mit dem Schulbus / Postauto, finden Sie in der A – Z Broschüre.

Keine Privattransporte

Auf den privaten Transport mit dem Auto sollte, wenn möglich verzichtet werden. Ist es aus triftigem Grund trotzdem notwendig, so müssen die Kinder bei den Parkplätzen an der Strasse vor dem Mehrzweckgebäude ein- bzw. ausgeladen werden. Der Fussweg von dort über den Pausenplatz ist am sichersten. Das Ein- und Ausladen von Kindern beim Schulhaus auf der Neudorfstrasse ist zu gefährlich.

Vorankündigung erster Schultag im Schuljahr 2025/26

Montag, 11. August 2025

Kindergarten 2 (Schmetterlinge) und 1.-6. Klasse

Der Unterricht beginnt um 08.05 Uhr und dauert bis  11.45 Uhr. Das Schuljahr startet mit einer gemeinsamen Schuleröffnungsfeier im Mehrzweckgebäude.

Den restlichen ersten Schulvormittag verbringen die Kinder bei ihren Klassenlehrpersonen.  

Schulbeginn 1. Klasse

Am ersten Schultag werden die neuen Kinder der 1.Kl. in Begleitung eines Elternteils um 8.00 Uhr vor dem Schulhaus von den beiden Klassenlehrerinnen Melanie Thurnheer und Livia Lenherr abgeholt. Auch sie nehmen an der gemeinsamen Schuleröffnungsfeier teil. Zu dieser gehen sie gemeinsam ins Mehrzweckgebäude. Die Eltern der 1.Kl. Kinder sind auch eingeladen. Diese Feier dauert bis ca. 8.45 Uhr. Anschliessend beginnt der Unterricht in den Klassenzimmern der 1. Klasse. Die Eltern sind bis zur Pause eingeladen, mit dabei zu sein. Nach der Pause bis mittags sind die neuen Kinder der 1.Kl. allein mit der Lehrperson im Schulzimmer. Ab dem Nachmittag hat die 1. Klasse Unterricht nach Stundenplan.

Schulbeginn 1. Kindergarten

Für die neu eintretenden Kinder im Kindergarten (Räupli) beginnt der Unterricht am Montagvormittag  um 10:15 Uhr im Kindergarten. Ein Elternteil begleitet das Kind in den Kindergarten und verabschiedet sich dann, um es um 11:45 Uhr wieder abzuholen. 

Buspläne neues Schuljahr 25/26

Für die Schülertransporte des kommenden Schuljahres 25/26 konnten gute Lösungen gefunden werden. Die Zusammenarbeit mit dem Transportunternehmen Grämiger und mit den Postautobetrieben Unteres Toggenburg ist sehr gut.

Die Buspläne sind auf unserer Webseite www.schuleluetisburg.ch) aufgeschaltet.

  • Für den ersten Schultag braucht es einen Schulranzen - die Auswahl ist gross. Bild: Claudia Riedel, Schaffhausen24
    1 / 2
  • 2 / 2

Schuleröffnungsfeier

Traditionell beginnt das neue Schuljahr am Montag, 11. August 2025 mit der Schuleröffnungsfeier. Weil die Turnhalle und unsere Bühne nicht mehr zur Verfügung stehen, findet diese Feier im Mehrzweckgebäude Lütisburg statt. Die Feier wird von unserem neuen Schulleiter Lukas Pelzmann geleitet. Alle Kinder des Kindergartens 2 (Schmetterlinge) bis zur sechsten Klasse nehmen an der Feier teil. Auch die Kinder, welche neu in die erste Klasse eintreten, sind mit ihren Eltern an der Feier mit dabei.

A-Z Informationsbroschüre

Alle Informationen für das neue Schuljahr sowie die wichtigsten Termine finden Sie in der A-Z Broschüre auf unserer Webseite

Schule Lütisburg / Toggenburg24