Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
17.07.2025
17.07.2025 17:45 Uhr

Aus der Verwaltung Neckertal

Gemeindehaus Neckertal. (Symbolbild)
Gemeindehaus Neckertal. (Symbolbild) Bild: Toggenburg24
Die Verwaltung gratuliert und teilt mit:

Herzliche Gratulation!

Ende Juni durfte unsere Lernende Noelle Schneider ihr Diplom als Kauffrau EFZ (E-Profil, öffentliche Verwaltung) entgegennehmen.

Der Gemeinderat sowie das Verwaltungsteam gratulieren ganz herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss und bedanken sich für ihren Einsatz während der Lehrzeit. Noelle Schneider wird der Gemeindeverwaltung Neckertal ab Mitte August 2025 als Mitarbeiterin erhalten bleiben.

Prüfungserfolg im Werkhof Neckertal

Olivia Thaler absolviert vom 1. August 2022 bis 31. Juli 2025 ihre Lehre Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ Fachrichtung Werk-

dienst im Werkhof Neckertal. Wir gratulieren Olivia zur bestandenen Prüfung und wünschen ihr weiterhin alles Gute im weiteren Berufsleben.

Neue Lernende

Gleich zwei junge Menschen werden anfangs August ihre Lehre in der Gemeindeverwaltung Mogelsberg beginnen:

  • Andrea Zvizdalo, Niederuzwil
  • Levin Domgjoni, Brunnadern

Beide heissen wir herzlich willkommen und wünschen einen angenehmen Start.

Aus dem Gemeinderat

Budget 2026 / Vereinsbeiträge 2026

Der Gemeinderat wird sich nach den Sommerferien bereits mit dem Budget 2026 befassen. Zusätzlich möchte der Rat die bestehende Finanz- und Steuerfussplanung für die Jahre 2026 bis 2031 weiterführen. Damit diese Arbeiten gelingen, werden alle Körperschaften gebeten, die nötigen Unterlagen einzureichen.

Wir bitten auf diesem Weg alle Vereine, Korporationen und allfällige andere Organisationen in der Gemeinde Neckertal, Anträge für das Budget 2026 bis am 31. Juli 2025 schriftlich und begründet an Andreas Lusti, Verwaltungsleiter, Lettenstr. 3, 9122 Mogelsberg oder andreas.lusti@neckertal.ch einzureichen.

Wie Vereinsbeiträge beantragt werden können, wird hier erklärt:

Vereinsbeiträge

Für den Antrag von Vereinsbeiträgen Jugend, Alter, Teilhabe und Musikgesellschaften wurde ein Formular entwickelt, das im laufenden Jahr eingereicht werden muss, damit die entsprechenden Beiträge ausbezahlt werden.

Das Formular finden Sie unter www.neckertal.ch, wo auch direkt die nötigen Beilagen hochgeladen werden können. Falls Sie bevorzugen alles per Post einzureichen, kann das aufgeschaltete Formular «Antrag Vereinsbeitrag» durch den/die Vereinspräsidenten/-in ausgefüllt, unterzeichnet und ausgedruckt werden.

Beiträge an Anlässe, Jubiläen oder Anschaffungen Für anderweitige Unterstützungen von Anlässen, Jubiläen, Anschaffungen (Art. 16) oder Ähnliches muss gem. Art. 6 vom Vereinsbeitragsreglement ein separater Antrag bzw. Schreiben bis spätestens 31. Juli 2025 eingereicht werden, damit diese fristgerecht budgetiert werden können.

Aus der Ratskanzlei

Abstimmen und wählen geht jetzt auch digital Die Stimmberechtigten der Gemeinde Neckertal können ab 2025 elektronisch abstimmen und wählen. Für die Nutzung des elektronischen Stimmkanals ist eine einmalige Anmeldung erforderlich.

Den Stimmberechtigten, die sich für E-Voting angemeldet haben, wird künftig bei jedem Urnengang das Stimmmaterial sowohl für die elektronische Stimmabgabe wie auch für die bisherigen Kanäle (brieflich und Urne) zugesendet. An- und Abmeldungen sind jederzeit möglich und werden berücksichtigt, wenn sie spätestens 8 Wochen vor dem Wahl- oder Abstimmungssonntag vorgenommen werden.

Bild: support@sg.ch

So funktioniert die Anmeldung

1. www.anmeldeverfahren.e-voting.sg.ch aufrufen

2. Daten eingeben und Anmeldung bestätigen

3. Schriftliche Bestätigung per Post erhalten

Für die Anmeldung benötigen Sie Ihre AHV-Nummer.

Weitere Informationen zum Stimmkanal E-Voting finden Sie unter www.e-voting.sg.ch.

Gemeinde Neckertal / Toggenburg24