Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
09.07.2025

Umrüstung auf LED und weitere Infos der Gemeinde

Gemeindehaus Wattwil (Symbolbild)
Gemeindehaus Wattwil (Symbolbild) Bild: Toggenburg24
Der Gemeinderat hat Vergabe-Entscheide getroffen und zwar folgende:

Strassen-Management

Um mit Übersicht notwendige Investitionen in die Strasseninfrastruktur zu planen, ist der aktuelle Zustand des Gemeindestrassennetztes und der Strasseninfrastruktur zu erfassen. Gestützt auf dieser Zustandserfassung wird ein Strassensanierungsprogramm 2026 bis 2035 erarbeitet, das als Planungs- und Führungsinstrument dient. Die Erfassung erstreckt sich über 5 Kilometer Gemeindestrassen der ersten Klasse, 72.8 Kilometer der zweiten Klasse und Gemeindetrottoirs entlang der Gemeindestrasse 1. und 2. Klasse. Die Erfassung erfolgt in 3D. Der Auftrag für die Einführung des Strassen-Managements wird an die GEOINFO Ingenieure AG, Wil, vergeben. Der notwendige Nachtragskredit hat der Gemeinderat genehmigt.

Durchlass Stelzenbach

Der Stelzenbach verfügt über eine geringe Abflusskapazität. Dies führt bei Starkregen zu Überschwemmungen. Im Bereich der Ebnaterstrasse, wo der Revierbach in den Stelzenbach fliesst, soll ein grösserer Durchlass die Abflusskapazität erweitern und künftig das Überlaufen verhindern. Der Auftrag für die Projektierung des Bachdurchlasses wird an die Schällibaum AG, Wattwil, vergeben.

Strassenbeleuchtung – Umrüstung auf LED

Die Gemeindeversammlung hat im Jahr 2022 einen Sammelkredit von zwei Millionen Franken für die Umrüstung auf LED-Leuchten gewährt. Die öffentliche Strassenbeleuchtung im Gemeindegebiet Wattwil wird durch die Thurwerke AG und durch die Elektrogenossenschaft Ulisbach betreut. Die Fünf-Jahresplanung 2023 bis 2027 der Thurwerke AG sieht vor, dass dieses Jahr folgende Strassen mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet werden: Speerwerg, Thurweg bis Volkshaussteg, Volkhausstrasse, Näppisuelistrasse, Thuraustrasse, Ringstrasse, Höhenweg, Lärchenrain, Sonnenrainstrasse sowie Waisenhausstrasse. Die Fünf-Jahresplanung 2023 bis 2027 der Elektrogenossenschaft Ulisbach sieht für die Umrüstung folgende Strassen vor:

Eggstrasse, Churfirstenstrasse, Mühletobelstrasse, Olensbachstrasse, Bachweg und Hegisstrasse. Der Auftrag für den Ersatz der erwähnten Strassenleuchten in den betreffenden Strassenzügen wird an die Thurwerke AG, Wattwil, bzw. Elektrogenossenschaft Ulisbach, vergeben.

Friedhof Wattwil

Der Friedhof Wattwil wurde in den vergangenen Jahren immer wieder gestalterisch verändert und den Bedürfnissen angepasst. Die neue Aufbewahrungshalle im Jahr 2010, die Urnenwand im Jahr 2011, das Gemeinschaftsgrab im Jahr 2019 und die Grabstätte für Sternenkinder im Jahr 2021 haben dem Friedhof Wattwil ein neues Gesicht gegeben. Der Konzeptplan zur Gestaltung des Friedhofs gibt eine etappenweise Umsetzung vor. In einer ersten Etappe werden im oberen Teil die Wegführung sowie die Rabatten angepasst. Der Auftrag für die Teilumsetzung der Umgestaltung Friedhof Wattwil wird an die Hürlimann Bau AG, Bütschwil, vergeben.

Friedhof Krinau

Mehr investiert werden muss in den Friedhof Krinau. Das Erscheinungsbild ist zu verbessern. Die Ruhestätte weist starke Senkungen bei den Erdbestattungsgräbern auf. Die aktuelle Gestaltung ist nicht mehr zeitgemäss. Der Gemeinderat hat ein neues Gestaltungskonzept genehmigt. Die Grundidee überzeugt: Es wird symbolisch der Weg der Heiligen Drei Könige zur Krippe dargestellt. Die natürliche Topografie des Geländes wird so wenig wie möglich verändert. Mit der Sanierung sollen auch mehr Grünflächen geschaffen und eine parkähnliche Atmosphäre erreicht werden. Dies fördert die Biodiversität und bietet den Besuchenden einen ruhigen, naturnahen Ort der Besinnung. Die Reduzierung des Wegnetzes ermöglicht eine flexiblere und ästhetisch ansprechendere Gestaltung des Friedhofs. Die Umgestaltungsarbeiten werden gleichzeitig mit den Grabräumungen vorgenommen. Auch diese Umgestaltung folgt in Etappen. Vorbehältlich des Ausgangs einer Einsprache wurde der Auftrag an die Hürlimann Bau AG, Bütschwil, vergeben.

Brandmeldeanlage

Die Zivilschutzanlage Grüenau wird von der Gemeinde Wattwil verwaltet und vermietet. Sie wird durch Lager für zivile Zwecke und durch das Militär belegt. Die Brandmeldeanlage dieser Zivilschutz Räumlichkeiten ist defekt und muss ersetzt werden. Der Auftrag für die Brandmeldeanlage wurde an Siemens Schweiz AG, Gossau, erteilt. Die damit verbundenen notwendigen Elektroinstallationsarbeiten wurden an die AK Elektro GmbH, Wattwil, vergeben.

Betreibungsamtliche Versteigerung

Am Freitag, 11. Juli 2025, findet um 15.00 Uhr, in Wattwil an der Grüenaustrasse 3, eine betreibungsamtliche Versteigerung statt. Zur öffentlichen Gant gelangt ein landwirtschaftlicher Motorkarren der Marke AEBI TT 33. Das Fahrzeug kann 15 Minuten vor der Versteigerung besichtigt werden. Weitere Informationen erteilt das Betreibungsamt unter der Telefonnummer 071 987 55 03 oder sind unter www.wattwil.ch abrufbar.

Gemeinde Wattwil / Toggenburg24