Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Gemeindeneuigkeiten

Gemeindehaus Bütschwil-Ganterschwil.
Gemeindehaus Bütschwil-Ganterschwil. Bild: Toggenburg24
Die Gemeinderäte Bütschwil-Ganterschwil und Lütisburg haben Miriam Wolff, Bronschhofen, per 1. August 2025 als neue Schulsozialarbeiterin für die Primarschulhäuser Ganterschwil und Lütisburg gewählt.

Und zwar, weil  Anne-Margreet Mol hat ihr Arbeitsverhältnis als Schulsozialarbeiterin der Primarschulstandorte Ganterschwil und Lütisburg per 31. Juli 2025 gekündigt. Die Gemeinderäte und Schulräte danken ihr für ihren Einsatz in den vergangenen rund zwei Jahren und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute.

Miriam Wolf tritt ihre Stelle  zu einem Pensum von 50% an. Miriam Wolff absolvierte das Studium in Sozialpädagogik HF am Bildungszentrum Agogis und bringt bereits rund 10 Jahre Berufserfahrung in der Sozialpädagogik mit. Die Gemeinderäte und das Personal freuen sich auf die Zusammenarbeit und heissen Miriam Wolff bereits heute herzlich willkommen.

TEILSTRASSENPLAN HENGARTENSTEIG-STOCKEN-STRASSE NR. 417; MITWIRKUNG

Der Grundeigentümer, Hans Ulrich Roth, plant auf dem Grundstück Nr. 212G einen Neubau einer Überbauung. Damit verbunden ist die Realisierung einer neuen Erschliessungsstrasse (3. Klasse) nötig. Ein entsprechender Plan wurde bereits ausgearbeitet.

Gestützt auf Art. 33bis Abs. 2 Strassengesetz (StrG) sorgt die für den Planerlass zuständige Behörde für eine geeignete Mitwirkung der Bevölkerung, um Vorschläge und Anregungen, sofern möglich, in die Planung einfliessen zu lassen. Die öffentliche Auflage folgt in einem nächsten Schritt koordiniert mit dem Bauprojekt.

Der Gemeinderat hat den Teilstrassenplan mit den dazugehörigen Unterlagen zur Mitwirkung verabschiedet. Sämtliche Unterlagen liegen ab Donnerstag, 12. Juni 2025, bis Mittwoch, 25. Juni 2025, im Gemeindehaus, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, zur Mitwirkung auf und können auf der Gemeindewebseite eingesehen werden. Stellungnahmen dürfen innerhalb der Frist schriftlich zuhanden der Ratskanzlei Bütschwil-Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, eingereicht werden.

TEILSTRASSENPLAN TEILAUFHEBUNG SCHULHAUSWEG NR. 679; MITWIRKUNG

Der Schulhausweg (Gemeindeweg 2. Klasse, Nr. 679) liegt im Bauperimeter der Schulraumerweiterung per 2027. Aufgrund des Neubauprojektes muss der Weg zum Teil aufgehoben werden.

Gestützt auf Art. 33bis Abs. 2 Strassengesetz (StrG) sorgt die für den Planerlass zuständige Behörde für eine geeignete Mitwirkung der Bevölkerung, um Vorschläge und Anregungen, sofern möglich, in die Planung einfliessen zu lassen. Die öffentliche Auflage folgt in einem nächsten Schritt koordiniert mit dem Bauprojekt.

Der Gemeinderat hat den Teilstrassenplan zur Mitwirkung verabschiedet. Sämtliche Unterlagen liegen ab Donnerstag, 12. Juni 2025, bis Mittwoch, 25. Juni 2025, im Gemeindehaus, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, zur Mitwirkung auf und können auf der Gemeindewebseite eingesehen werden. Stellungnahmen dürfen innerhalb der Frist schriftlich zuhanden der Ratskanzlei Bütschwil-Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, eingereicht werden.

EINBÜRGERUNG; AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Gemäss Art. 23 des Gesetzes über das St. Galler Bürgerrecht (sGS 121.1; BRG) veröffentlicht der Einbürgerungsrat Bütschwil seine Beschlüsse über die Erteilung des Gemeinde- und Ortsbürgerrechts im amtlichen Publikationsorgan der politischen Gemeinde. Der Einbürgerungsrat Bütschwil hat am 22. Mai 2025 über folgende Einbürgerung beschlossen:

  • Ayyildiz, Dilek, geb. 20. Juli 1981, türkische Staatsangehörigkeit, wohnhaft in 9606 Bütschwil, Feldwiesenstrasse 12

Das Auflagedossier ist vom 13. Juni 2025 bis 14. Juli 2025 öffentlich im Gemeindehaus Bütschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, aufgelegt. Während der Auflagefrist kann in das Auflagedossier Einsicht genommen und gegen den Einbürgerungsbeschluss schriftlich und begründet Einsprache erhoben werden.

AUSARBEITUNG TEILSTRASSENPLAN SONNENHOFSTRASSE, GANTERSCHWIL

Die Klinik Sonnenhof reichte im Sommer 2022 die beiden Baugesuche für den Neubau des Schulhauses auf dem Grundstück Nr. 39G sowie für die Erweiterung des Klinikgebäudes auf dem Grundstück Nr. 151G ein. Die Einsprachen zu diesen Projekten sind nach wie vor hängig.

Um eine hinreichende Erschliessung sämtlicher Parzellen erreichen zu können, muss der Strassenkörper optimiert  werden. Im Vordergrund steht nach wie vor die Verkehrssicherheit für die schwächsten Verkehrsteilnehmer. In diesem Zusammenhang hat der Gemeinderat am 27. Mai 2025 die Wälli AG Ingenieure beauftragt, einen neuen Teilstrassenplan auszuarbeiten. Sobald Details vorliegen, rung wieder informiert.

ZUSTANDSERFASSUNG LAUFENBRÜCKE

Im Rahmen der Revision der Schutzverordnung Ortsbild hat das AREG festgehalten, dass die Laufenbrücke, datiert aus dem Jahr 1877, eine der ältesten Eisenfachwerkbrücken des Kantons ist. Demnach sei sie von kantonaler Bedeutung, schutzwürdig und in die Schutzverordnung aufzunehmen.

Diese Ausgangslage verhindert grundsätzlich den eigentlich geplanten Neubau der Laufenbrücke. Es ist also gemäss Kanton eine Sanierung anzustreben. Bevor eine solche jedoch geplant wird, ist eine Zustandserfassung durchzuführen. Dadurch soll eingeschätzt werden können, ob eine Instandhaltung verhältnismässig ist oder nicht. Die entsprechenden  Aufträge im Zusammenhang mit der Zustandserfassung wurden am 27. Mai 2025 durch den Gemeinderat erteilt:

  • Ingenieurleistungen an die Conzett Bronzini Partner AG, Chur
  • Geologische Begutachtung an die FS Geotechnik AG, St. Gallen
  • Sondagearbeiten an die Fust Bauunternehmung AG, Bütschwil
  • Installation der Arbeitsbühne an die Fritz Kühne GmbH, Oberhelfenschwil

ARBEITSVERGABEN

Der Gemeinderat hat die folgenden Aufträge vergeben:

  • Lieferung und Installation der neuen Notebooks für die Gemeindeverwaltung an die fowi Wirtschaftsberatungs GmbH, Dietfurt
  • Ersatz der drei bestehenden Defibrillatoren bei den Schulliegenschaften an die Medisol BV, Niederlande, Webshop Schweiz
  • Ersatz von einigen Turngeräten in der Turnhalle der Primarschule Bütschwil an die Alder + Eisenhut AG, Ebnat-Kappel
  • Sanierung des Parkettbodens der Bühne in der Turnhalle der Primarschule Bütschwil an die Oberhänsli AG, Mosnang
  • Ersatz der Beleuchtung im alten Schulhaus in Dietfurt durch LED-Leuchten an die EW Widmer AG, Bütschwil 
  • Installation eines Sonnenschutzes im Treppenhaus des neuen Schulhauses in Dietfurt an die Arpagaus Storen GmbH, Dietfurt
  • Reparatur eines durch die Witterung beschädigten Fensters im neuen Schulhaus Dietfurt an die Fenster Keller AG, Bütschwil
  • Reinigung der Lüftungsanlage im neuen Schulhaus in Dietfurt sowie in der Mehrzweckhalle an die Lindegger GmbH, Rapperswil-Jona
  • Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit der Sanierung der Oberdorfstrasse, Ganterschwil, an die Steiger + Partner AG, Bütschwil

ERTEILUNG GASTGEWERBEPATENT

Der Gemeinderat hat das Gastgewerbepatent an Claudia Faust für die Führung des «Bistro Big Chief», Innerfeld 31, Bütschwil, befristet bis 31. Dezember 2025 erteilt.

GEBÜHRENTARIF ZUM BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFREGLEMENT; ANPASSUNG PER 1. JULI 2025

Der aktuelle Tarif zum Bestattungs- und Friedhofreglement entspricht nicht mehr den aktuellen Gegebenheiten und ist entsprechend nicht mehr in allen Belangen kostendeckend.

Das neue Tarifblatt wurde per 1. Juli 2025 in Kraft gesetzt. Massgebend für die Anwendung des Tarifs ist das Rechnungsdatum des Bestattungsamtes. Der neue Gebührentarif ist bereits ab heute auf der Gemeindewebseite im Onlineschalter aufgeschaltet.

Die Gesamtausgabe des Mitteilungsblattes finden Sie im Anhang:

Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil / Toggenburg24