Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Instandsetzungen Thurbrücke Mühle

Thur. (Symbolbild)
Thur. (Symbolbild) Bild: Toggenburg Tourismus
Im Rahmen der Erarbeitung des Brückenkatasters wurden die Thurbrücken auf ihren Zustand hin untersucht und dokumentiert. Die Inspektion zeigte, dass die beiden Thurbrücken in einem schadhaften Zustand sind.

Bei der Thurbrücke Mühle – vis-à-vis Klangschmiede – werden die Querträger und der Altbelag entfernt, die Stahlträger entrostet und mit einem Korrosionsschutz überarbeitet. Es werden Verbundbleche mit Kopfbolzdübel auf die Stahlträger aufgebracht und überbetoniert. Ein Ultrahochleistungsbeton wird als Abdichtungsund Nutzschicht eingebaut. An der Widerlagerwänden und den Ufermauern werden lokale Instandsetzungsarbeiten ausgeführt.

Bei der Thurbrück Dorf in Unterwasser werden die Widerlager rechts und links und die unterspülten Bereiche bei der Flügelmauer links neu betoniert. Diese Arbeiten werden bei Niederwasser ausgeführt und während den Bauarbeiten wird das Wasser mit geeigneten Mitteln von Arbeitsbereichen weggeleitet.

Die Bauarbeiten sind im Spätsommer 2025 geplant.

Revision Nutzungsplanung Mitwirkungsverfahren

Die Bevölkerung wird noch bis 20. Juni 2025 eingeladen zur der Revision Nutzungsplanung mitzuwirken. Die Unterlagen können unter www.mitwirken-wildhausaltstjohann.ch oder bei der Bauverwaltung eingesehen werden.

Die Stellungnahmen mit Antrag können ebenfalls direkt auf der Mitwirkungsplattform digital erfasst oder per E-Mail an ratskanzlei@wildhaus-altstjohann.ch eingereicht werden.

Nesselhaldenstrasse wird saniert

Der Teilabschnitt ab der Verzweigung Dorfstrasse in Unterwasser bis zur Nesselhaldenstrasse 6 wird im Spätsommer saniert. Die Strassen- und Tiefbauarbeiten wurden an die Firma W. Kressig AG, Buchs, vergeben. Während den Bauarbeiten sind mit Behinderungen und Strassensperrungen zu rechnen. 

Neue Tafeln zu den Thurfällen

Die Wegstrecke zu den Thurfällen wird mit sechs neuen Tafeln bestückt. Marc Norbert Hörler aus Appenzell hat hierfür Bronzetafeln mit verschiedenen Schriftzügen im Toggenburger Dialekt entworfen. 

Ersatz Durchlass beim Mittelweg in Wildhaus

Der bestehende Durchlass unter dem Mittelweg (Grundstück Nr. 2540W) durch, ist sehr stark verkalkt. Da die Ablagerungen nicht mit einem Roboter abgefräst werden können, muss der Durchlass ersetzt werden. Dazu soll das bestehende Betonrohr (DN 250) durch ein neues Rohr (DN 500) ersetzt werde. Oberhalb und unterhalb des Mittelweges wird der neue Durchlass mittels zwei Kontrollschächten an die vorhandene Eindolung angeschlossen.

Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann / Toggenburg24