Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
22.05.2025
23.05.2025 08:11 Uhr

Aus der Gemeinde Wattwil

Campus Wattwil.
Campus Wattwil. Bild: zVg
Die Gemeinde Wattwil teilt mit:

Leerwohnungszählung mit Stichtag 1. Juni 2025

Weite Kreise der Wirtschaft, der Bauwirtschaft und der Konjunkturforschung benötigen detaillierte und aktuelle Informationen über die Entwicklung des Immobilienmarktes der gesamten Schweiz. Deshalb führt das Bundesamt für Statistik (BFS) jedes Jahr mit Stichtag 1. Juni die Zählung der leerstehenden Wohnungen durch.

Diese Erhebung ist ein wichtiger Indikator der gegenwärtigen Konjunkturlage und widerspiegelt insbesondere die Situation auf dem momentanen Wohnungs- und Liegenschaftsmarkt.

Das Grundbuchamt hat anfangs Mai die Liegenschaftsverwaltungen und Eigentümer von  Mehrfamilienhäusern direkt angeschrieben und um Mithilfe bei der Leerwohnungszählung gebeten. Haben Sie ebenfalls eine Wohnung, welche per 1. Juni 2025 leer steht und nicht bereits wieder vermietet ist? Dann melden Sie sich bitte beim Grundbuchamt unter 071 987 55 45 oder grundbuchamt@wattwil.ch. Besten Dank für Ihre Mitarbeit.

Bleikenstrasse wird ausgebaut

Die Bleikenstrasse von der Bahnüberführung bis zur Brücke Rickenbach wird nun in einer 2. Bauetappe instand gestellt bzw. ausgebaut. Die Bauarbeiten beginnen am 2. Juni 2025 und dauern voraussichtlich bis im Spätherbst 2026. Im jeweiligen Baustellenbereich wird der Verkehr einspurig mit Lichtsignalanlage geführt. Die Durchlasserneuerung des Hummelwaldbachs mit der Absenkung der Strassenunterführung erfordert eine mehrwöchige Totalsperrung im Herbst 2025. Der Durchgang für Velofahrer und Fussgänger bleibt während der ganzen Bauzeit gewährleistet.

Campus-Steg Wattwil

Zwischen dem Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT) und dem Neubau der Kantonsschule Wattwil (KSW) wird eine neue Brückenverbindung in Form eines Stegs erstellt.

Der Campus-Steg dient als Fusswegverbindung der kantonalen Schulen und soll daher nicht für den Zweiradverkehr offenstehen. Während auf der rechten Thurseite ein offizieller Radweg verläuft, fehlt auf der linken Seite ein entsprechender Anschluss, auch aus diesem Grund ist eine Radweg-Verbindung über den Campus-Steg nicht zweckmässig.

Aus den Erkenntnissen der Projektentwicklung und in nachgelagerter Abstimmung mit der Sa nierung des BWZT im Hinblick auf die öffentliche Mitwirkung konnte die genaue Lage der Brücke bestimmt werden. Der Gemeinderat Wattwil hat vom 10. Februar bis 10. März 2025 ein öffentliches Mitwirkungsverfahren durchgeführt. In diesem Zeitraum ist eine schriftliche Eingabe eingereicht worden, die mit den Antragstellern besprochen wurde und auf die im Projekt Rücksicht genommen wird.

Weitere geplante Schritte:

  • Planauflage Bauprojekt: Juni bis Juli 2025
  • Baurealisierung: Januar bis Juli 2026
  • Inbetriebnahme mit Eröffnung KSW: August 2026
(Symbolbild) Bild: www.pixabay.com

Kanalisationsspülungen

Das öffentliche Kanalnetz besteht aus Abwasserleitungen, Kanälen und Schächten. Die reibungslose Funktionalität erfordert eine regelmässige Reinigung und Instandhaltung. Mit regelmässigen Spülungen werden Ablagerungen wie Sand, Steine oder Fette entfernt. Diese Massnahmen beugen Verstopfungen vor.

Im Bewirtschaftungsplan 2025 sind Kanalisationsspülungen auf einer Länge von total 19.3 km vorgesehen. Die Spülungen erfolgen in folgenden Gebieten:

  • Rickenstrasse
  • Grüenau
  • Schönenberg
  • Flooz
  • Risi
  • Bunt
  • Schmidenbach
  • Freudenau
  • Bergli

Ausserdem sind im laufenden Jahr Sanierungen von Kanalisationsleitungen in nachstehend aufgeführten Strassen geplant:

  • Berglistrasse
  • Birnstielstrasse
  • Büelstrasse
  • Hofjüngerstrasse
  • Unterdorfstrasse

Die Ausführungen erfolgen im Herbst. Für die Durchführung der Arbeiten an den Kanalisationsleitungen kann es sein, dass die Mitarbeitenden private Grundstücke betreten müssen, um Schächte zu öffnen. Die Gemeinde Wattwil dankt der Bevölkerung für Ihr Verständnis.

Ökobilanz 2024 der Gemeinde Wattwil

Gartenabfälle, pflanzliche und tierische Haus- haltabfälle sowie Speisereste werden nicht durch den Zweckverband Abfallverwertung (ZAB) angenommen und verwertet. Die sogenannten Bioabfälle werden direkt der Axpo Biomasse AG in Niederuzwil angeliefert.

Aufgrund des Bevölkerungszuwachses konnte die Gemeinde Wattwil im vergangenen Jahr 549 t Biomasse liefern, das sind 32 t mehr als im Jahr 2023. Dies entspricht einer durchschnittlichen Menge von 59 kg pro Einwohner. Aus der nach dem Vergärungsprozess resultierenden Biomasse können ca. 333‘792 kWh Biogas und rund 494 t Naturdünger gewonnen werden. Mit dem Naturdünger könnten während einem Jahr ungefähr 30 Fussballplätze gedüngt werden.

Gemeindehaus Wattwil Bild: Toggenburg24

Grabräumungen

Auf den Friedhöfen der Gemeinde Wattwil werden ab Juli 2025 folgende Gräber geräumt (Ablauf der gesetzlichen Grabesruhe):

Friedhof Wattwil: 22 Gräber an der Urnenwand von 2004 (Frieda Rüdlinger) bis 2005 (Rina Schmid)

Friedhof Krinau: 7 Gräber von 2005 (Lilly Bleiker) bis 2011 (Chioma Agu) 15 Gräber von 2004 (Berta Minikus) bis 1995 (Rosmarie Linder)

Friedhof Ricken: keine Grabräumungen

Bei den Erdbestattungs- und Urnengräbern werden die Angehörigen der Verstorbenen gebeten, die Grabsteine, Kreuze, Pflanzen, usw. bis Ende Juni 2025 zu entfernen. Grabmäler und Pflanzen, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht geräumt werden, verfallen an die Politische Gemeinde Wattwil. Bei allfälligen Fragen wenden Sie sich bitte an die Bauverwaltung Wattwil, Claudio Belfiore, Telefon 071 987 55 16.

Schiesspflicht 2025 und Entlassung aus Militär 2025

Auf der Homepage des Amtes für Militär und Zivilschutz des Kantons St.Gallen (www.sg.ch/sicherheit/militaer-zivilschutz.html) finden Sie die aktuellen Plakate zur Schiesspflicht 2025 und zur Entlassung aus der Militärdienstpflicht 2025.

Bauanzeigen, bewilligte Bau­gesuche, Handänderungen und Meldungen aus dem Einwohneramt

Alle Informationen finden Sie auf unserer Website:

www.wattwil.ch/aktuelles

Oder abonnieren Sie unseren Newsletter:

www.wattwil.ch/news

Gemeinde Wattwil / Toggenburg24