Der erste Museumstag des Jahres wurde als bedeutender Meilenstein in der 20-jährigen Geschichte des Museums im Zeughaus gefeiert: Die Ausstellung «Motorisierung und Mechanisierung der Schweizer Armee» zog in die neuen Hallen an der Ratihard 1 in Diessenhofen um.
Dank tatkräftiger Unterstützung aus der Region, innovativen Ideen und viel ehrenamtlichem Einsatz konnte der neue Standort realisiert werden.
Der Eröffnungstag startete um 10 Uhr mit einem Platzkonzert der Stadtmusik Diessenhofen. Anschliessend sprachen Divisionär Benedikt Roos, Kommandant Heer, zur aktuellen Armee-Motorisierung, sowie Martin Huber, Präsident des Stiftungsrates, zum Entstehungsprozess des neuen Standorts. Ab 11 Uhr war die Ausstellung frei zugänglich.
Ein Tag für die ganze Familie
Besonders attraktiv für Kinder und Jugendliche: Zwei historische «Schnautzen-Postautos» verkehrten von 09:30 bis 15:30 Uhr im Halbstundentakt zwischen dem Zeughausareal Schaffhausen und Diessenhofen. Auch die Bahnverbindung war bequem – ab Schaffhausen fuhr alle 30 Minuten ein Zug zur Station St.Katharinental (Fahrzeit: 10 Minuten).
Mit der Eröffnung des Standorts Diessenhofen ging der langgehegte Wunsch nach einer dauerhaften Bleibe für die einzigartigen Fahrzeuge des Museums in Erfüllung.
Weitere Informationen unter: www.museumimzeughaus.ch