Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kantone
13.10.2020

Mehr Jugendliche haben gewählt

Es fällt auf, dass die Unterschiede zwischen den Altersgruppen kleiner waren als bei früheren Abstimmungen
Es fällt auf, dass die Unterschiede zwischen den Altersgruppen kleiner waren als bei früheren Abstimmungen Bild: Archiv
Bei der Abstimmung vom 27. September war die Beteiligung aller Altersgruppen aussergewöhnlich hoch, wie die neuste Statistik zeigt.

Die von der Fachstelle für Statistik des Kantons St. Gallen produzierte Stimmbeteiligungsstatistik STISTAT erhebt in neun St. Galler Gemeinden die Stimmbeteiligung nach Altersgruppen und Geschlecht. Aktuell liegen die Stimmbeteiligungszahlen zur Abstimmung vom 27. September vor.

Es fällt auf, dass die Unterschiede zwischen den Altersgruppen kleiner waren als bei früheren Abstimmungen. Im Vergleich zu bisherigen Abstimmungen beteiligten sich mehr jüngere Personen an der Abstimmung, wobei die Stimmbeteiligung der 60- bis 80-Jährigen nach wie vor am höchsten ist.
Zwischen den Geschlechtern waren die Unterschiede gering. Sowohl bei den Männern wie bei den Frauen war die Stimmbeteiligung überdurchschnittlich.

Quelle: www.statistik.sg.ch Bild: zVg
Quelle: www.statistik.sg.ch Bild: zVg

Zur Methodik
Bei der Stimmbeteiligungsstatistik STISTAT der Fachstelle für Statistik können für neun St. Galler Gemeinden auf Basis der eingescannten Stimmrechtsausweise soziodemographische Informationen ergänzt werden.
Es handelt sich um die Gemeinden Au, Gossau, Mels, Quarten, Schmerikon, St. Gallen, Uzwil und Wildhaus-Alt St. Johann. Wegen eines technischen Fehlers bei der Erhebung konnten für Uzwil bei den Wahlen vom 8. März und 19. April 2020 keine Daten produziert werden. Die auf Basis der STISTAT-Daten ermittelte Stimmbeteiligung entspricht dem Anteil der Stimmenden an allen Stimmberechtigten.

Gezählt werden die abgegebenen Stimmrechtsausweise. Zur Ermittlung der Zahl der Stimmberechtigten und deren soziodemographischen Merkmale wird die Bevölkerungsstatistik STATPOPSG der Fachstelle für Statistik verwendet. Die Einzeldaten von STISTAT werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für vertiefte Analysen auf Basis eines Datenschutzvertrags zur Verfügung gestellt.

Die von der Fachstelle für Statistik hier publizierten statistischen Informationen unterstehen dem Statistikgesetz des Kantons St. Gallen (sGS 146.1) und dessen Qualitätskriterien. 

 

mik/pd/Toggenburg24