Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
20.02.2025

Auf der ganzen Welt ein Kägi bereit

Kägi-Fret – süsse Erinnerung. (Symbolbild)
Kägi-Fret – süsse Erinnerung. (Symbolbild) Bild: Kägi Fret
Egal, ob in der SAC-Hütte, am Flughafen oder im Zug – irgendwo liegt immer ein Kägi bereit. Es ist nicht nur die beste Waffel der Welt, sondern auch ein Stück Heimat, das Generationen begleitet.

Eugen Kägi und seine Brüder Otto sel. und Alfred machten aus einer kleinen Bäckerei ein weltweit bekanntes Unternehmen. Mit Fleiss, Mut und Weitsicht schufen sie eine Erfolgsgeschichte, die weit über Lichtensteig hinausstrahlt. Eugen Kägi ist am 13. Februar verstorben. Mit ihm haben wir einen Pionier verloren, einen Förderer und einen grossartigen Menschen. Sein Erbe bleibt – in jeder süssen Erinnerung.

Stadtpräsident Mathias Müller

Gemeinde Lichtensteig. Bild: Toggenburg24

Weitere Städtlinachrichten

Nächste Schritte bezüglich Wärmeverbund 

Vor einem Jahr wurde die Machbarkeitsstudie für den Wärmeverbund Lichtensteig abgeschlossen. Das Fazit: Die Realisierung eines zentralen Wärmeverbunds mit einer Holzschnitzelheizung ist sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll. Im Anschluss wurden Interessierte zur Mitarbeit eingeladen, und seither hat das Projektteam intensiv an der Umsetzung gearbeitet.

Um das Vorhaben professionell voranzutreiben, wurde eine breit abgestützte Projektorganisation geschaffen:

  • Projektoberleitung (POL): Dieses strategisch- politische Gremium, vertreten durch die Ortsgemeinde Lichtensteig, der politischen Gemeinde und energietal toggenburg, wird von Stadtpräsident Mathias Müller geleitet und trifft die wesentlichen Entscheidungen zur Umsetzung.
  • Projektleitung: Peter Hunkeler von der ph concept gmbh hat die operative Führung übernommen und koordiniert die weiteren Schritte.
  • Projektgruppe (PG): Das Gremium aus lokalen Akteuren und Expert*innen begleitet das Projekt, gibt Zweitmeinungen ab, überprüft Arbeitsergebnisse und unterstützt die Umsetzung in beratender Funktion.

Ein zentrales Thema der letzten Monate war die Standortfrage der Heizzentrale. Hier konnte
ein bedeutender Fortschritt erzielt werden: Ein bevorzugter Standort wurde identifiziert, allerdings laufen noch letzte Abklärungen zur Realisierbarkeit. Ein weiterer wichtiger Meilenstein steht unmittelbar bevor: Die Ausschreibung für einen Betreiber. Die Entscheidungs- träger haben entschieden, das Verfahren über die Vergabeplattform Simap durchzuführen. Die Ausschreibungsunterlagen werden derzeit finalisiert. Die Publikation soll noch im März vollzogen werden. 

Freibad Lichtensteig: Ersatz Beckenfolie / Beckenabdeckung

Die Beckenfolien des Freibads Lichtensteig sind in die Jahre gekommen und müssen ersetzt werden. An mehreren Stellen sind sie undicht. Die Firma FormaTeam AG aus Bütschwil hat die Planung übernommen und die Kosten ermittelt. Diese belaufen sich auf rund Fr. 290ʼ000 und werden ins Investitionsbudget 2025 integriert.

Zudem hat der Gemeinderat in den letzten Jahren vertiefte Abklärungen zur Beckenabdeckung durchgeführt. Anlass für das Projekt war die Diskussion über den Ersatz der bestehenden Gasheizung. Aufgrund der begrenzten Sonneneinstrahlung am Standort des Schwimmbads ist eine Erwärmung des Wassers nahezu unverzichtbar, um den Badebetrieb attraktiv zu halten. Der Heizungsersatz wurde in der Vergangenheit mehrfach im Zusammen- hang mit einer möglichen Anbindung an die Fernwärme verschoben. Inzwischen hat sich die rechtliche Ausgangslage durch die Verschärfung des Energiegesetzes weiter verändert: Wasserflächen im Freien müssen gegen Wärmeverluste abgedeckt werden. Es stehen nur wenige Alternativen zur Verfügung. Die Kosten für die Abdeckung belaufen sich auf Fr. 330ʼ000.

Für die erforderlichen Arbeiten ist somit ein Gesamtkredit von rund Fr. 620ʼ000 notwendig. Diese Investitionen tragen langfristig zur Attraktivität und Energieeffizienz des Freibads bei. Die Vorlage wird der Bürgerversammlung vom 31. März 2025 in Form eines Gutachtens unterbreitet, das im Geschäftsbericht detailliert publiziert wird.

Die Gesamtausgabe der Gemeindenachrichten Lichtensteig:

Mathias Müller Stadtpräsident Lichtensteig / Gemeinde Lichtensteig Kantonsrat Die Mitte