Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wirtschaft
20.01.2025

In Russikon geht eine Weberei-Ära zu Ende

Die WR Weberei Russikon AG ist auf die Herstellung von anspruchsvollem Jacquard-Gewebe spezialisiert. Von der Schliessung wären 55 Mitarbeitende betroffen.
Die WR Weberei Russikon AG ist auf die Herstellung von anspruchsvollem Jacquard-Gewebe spezialisiert. Von der Schliessung wären 55 Mitarbeitende betroffen. Bild: Screenshot Google StreetView
Die zur österreichischen Getzner Textil AG gehörende WR Weberei Russikon AG zieht die Schliessung des Schweizer Standorts in Betracht.

Die WR Weberei Russikon AG stellt in Russikon qualitativ hochstehendes Jacquard-Gewebe her, das ausschliesslich für den afrikanischen Markt bestimmt ist.

«Angesichts der globalen wirtschaftlichen Lage und der damit einhergehenden reduzierten Nachfrage in diesem Bereich überprüft die Getzner Textil AG ihre Produktionsplanung und zieht in diesem Zusammenhang die Schliessung des Schweizer Standorts in Betracht», schreibt das Unternehmen in seiner Mitteilung.

Hohe Kosten, starker Schweizer Franken

Die 55 Mitarbeitenden der Weberei Russikon würden hochwertige Qualitätsware herstellen, betont das Unternehmen. «Im Vergleich zu ihren internationalen Mitbewerbern hat die Schweizer Weberei allerdings eine viel höhere Kostenstruktur und ist infolge des starken Schweizer Frankens zusätzlich benachteiligt.» Dies führe dazu, dass das Schweizer Textilunternehmen trotz guter und effizienter Produktion im internationalen Textilmarkt nicht mehr wettbewerbsfähig sei, weshalb der Schweizer Produktionsstandort in Frage gestellt werde.

Sozialplan für Mitarbeitende

Die Mitarbeitenden seien am 14. Januar 2025 persönlich über die beabsichtigte Schliessung informiert worden. Gleichzeitig sei das gesetzliche Konsultationsverfahren eröffnet worden, das den Mitarbeitenden eine Mitwirkung vor dem endgültigen Entscheid ermögliche. «Die Getzner Textil AG als Eigentümerin hat bereits in Aussicht gestellt, dass für den Fall der Betriebsschliessung freiwillig ein Sozialplan erarbeitet werden soll.»

  • Zur Produktion der WR Weberei Russikon AG gehören rund 200 Webmaschinen. Bild: Getzner Textil AG
    1 / 2
  • Die WR Weberei Russikon AG hat sich 2018 auf die Herstellung von Jacquard-Gewebe spezialisiert, das für den afrikanischen Markt bestimmt ist. Bild: WR Weberei Russikon AG
    2 / 2

Geschichte mit vielen Besitzerwechseln

1890 errichtete Rudolf Jucker in Russikon eine Teppichweberei, 1901 wurde die Firma Weber & Bosshard die Eigentümerin der Weberei. In den 1960er Jahren erfolgt ein Neubau des Weberei-Traktes und die Installation von Saurer-Webautomaten. Es war zu der Zeit die modernste Buntweberei der Schweiz.

1976 ging die Weberei in die Aktiengesellschaft A. + R. Moos in Russikon über. 1983 übernahm die Spinnerei & Weberei Dietfurt AG in Bütschwil die Weberei. 1988 übernahm die Firma Albrecht & Morgen AG, nur zwei Jahre später, 1990, übernahm das Walser Textil Team die Weberei.

Die WR Weberei Russikon AG wurde 1995 durch das Management nach Geschäftsaufgabe des Walser Textil Teams gegründet. Ein Jahr später übernahm die Getzner Textil AG die Aktienmehrheit, seit 2007 ist sie ganz im Besitz des österreichischen Unternehmens.

Im Juli 2024 ging der Geschäftsführer Rolf Strassmann in Pension und wurde von Silvio von Pich Lipinski abgelöst, der bereits seit 2013 im Unternehmen tätig war.

Barbara Tudor, ZueriOberland24 / Toggenburg24