Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kirchberg
16.01.2025
16.01.2025 07:27 Uhr

Im 2025 positiv bleiben

Die Gemeinde Kirchberg wünscht alles Gute fürs 2025. (Symbolbild)
Die Gemeinde Kirchberg wünscht alles Gute fürs 2025. (Symbolbild) Bild: shutterstock.com
Grosse Krisen füllen Seiten, aber auch kleinste und teilweise nebensächliche Themen werden emotional aufgebauscht. Tut uns das wirklich gut?

Die Welt spielt verrückt. Es ist schwierig, bei all den politischen, wirtschaftlichen und kriegerischen Krisen unbekümmert und positiv in die Zukunft zu blicken. Schon ein paar Mal hintereinander habe ich an dieser Stelle auf eine Besserung gehofft. Sie ist nicht eingetreten. Die Berichterstattung in den Medien trägt ihres dazu bei. Sie ist vielfach negativ. Gerade aber auch, weil wir alle den negativen Meldungen viel mehr Aufmerksamkeit schenken. Grosse Krisen füllen Seiten, aber auch kleinste und teilweise nebensächliche Themen werden emotional aufgebauscht. Tut uns das wirklich gut? Es ist leider weniger spannend zu lesen, dass bei uns in der Schweiz und lokal in unserer Gemeinde sehr viel reibungslos und wie selbstverständlich funktioniert und Sie sich in fast allen Lebenslagen an unsere motivierten und gut ausgebildeten Mitarbeitenden wenden können und Hilfe erhalten.

Gerade in solch unsicheren Zeiten ist es wichtig, positiv zu bleiben, sich zu überlegen, was wirklich wichtig ist und was gut für unsere Gemeinde ist. Genau dazu sind wir im Gemeinderat für Sie da.

Guter Start

Dies machen wir in einer angepassten Organisationsform. Im Herbst 2024 wurde nur noch der Gemeinderat vom Volk gewählt. Anstelle eines Schulrates wählte der Gemeinderat die Mitglieder einer Bildungskommission. Zudem ist der Gemeinderat neu zusammengesetzt. Drei Mitglieder sind seit anfangs Jahr neu dabei. Wir haben uns im Dezember intensiv auf die neue Legislatur vorbereitet und diskutiert, wer im Gemeinderat welche Aufgaben in den verschiedenen Kommissionen und Delegationen wahrnehmen soll, sodass alle die eigenen Stärken und die eigenen Interessen am besten einbringen können. Zudem lernten die neuen Mitglieder, nach welchen Grundsätzen wir im Rat diskutieren, und wie wir miteinander wertschätzend umgehen möchten. Mein persönlicher Eindruck ist, dass wir sehr gut gestartet sind und Sie sich auch die nächsten vier Jahre wieder auf ein Team verlassen können, das sich mit viel Schwung und Energie für eine gute Entwicklung der Gemeinde einsetzt. Wie man in letzter Zeit aus verschiedenen Gemeinden gehört hat, ist das nicht selbstverständlich. In keiner Firma wird das Führungsteam zufällig so zusammengewürfelt, wie in einem Gemeinderat.

Sicherheit und Zufriedenheit

Gemeinsam wollen wir in den kommenden zwölf Monaten wichtige Entscheide treffen. Einerseits ist die Frage zu klären, ob es für Bazenheid, Kirchberg, Gähwil, Müselbach und Dietschwil eine gemeinsame Oberstufe geben soll oder nicht. Andererseits wollen wir das Baureglement und den Zonenplan definitiv auflegen und sicher wird uns das Thema Windenergie beschäftigen.

Es ist vollkommen logisch, dass zu diesen Themen nicht alle die Umgangsformen wünscht, auf die man stolz sein kann. Ohne Polemiken, ohne persönliche Angriffe, ohne Falschaussagen, ohne lautstarke Wortwechsel und ohne, sich nur für die Eigeninteressen einzusetzen. Dafür mit guter Diskussionskultur, Respekt vor anderen Meinungen, das Ringen um die beste Lösung, das Finden von Mehrheiten, die Akzeptanz von Volksentscheiden an der Bürgerversammlung und an der Urne und vieles mehr, das sich einfach so gehört. Darauf freuen wir uns. Schauen wir positiv ins neue Jahr. Das gibt uns Sicherheit und Zufriedenheit.

Ich bedanke mich im Namen des ganzen Gemeinderates und im Namen aller Mitarbeitenden unseres Teams bei Ihnen für Ihr Vertrauen und wünsche Ihnen von Herzen alles Gute im 2025.

Roman Habrik Gemeindepräsident

Im Anhang finden Sie die Gesamtausgabe des Gmeindsblattes:

Roman Habrik Gemeindepräsident Kirchberg / Toggenburg24