Jetzt auf dem Winterwanderweg, im Sommer bis zur prähistorischen Höhle Wildenmannlisloch und zurück. Entlang der Strecke erinnern grosse, bemalte Tafeln an mythische Geschichten, die bis heute fest in der Bevölkerung verwurzelt sind. Denn seit Jahrhunderten erzählt man sich hier von Riesen und Zwergen, von mutigen Frauen und finsteren Rittern, von Liebe, Tod und Teufel.
Zwölf dieser Sagen gibt es in Buchform, illustriert mit farbigen Abbildungen. Die Sagen gehören zum kulturellen Erbe des Tals zwischen Säntis und Churfirsten und das handliche Buch hat Kultstatus erlangt, als Begleiterin auf der Wanderung und weit darüber hinaus. Drei Jahre war es vergriffen, auf vielseitigen Wunsch wurde es nun durch Leslie Gurtner und Helena Zaugg neu aufgelegt.