Zum Jubiläum gibt’s wiederum grossartige Bands und einige Neuerungen, so auch bereits Mitte Dezember eine limitierte Anzahl an begehrten Festivalpässen zum absoluten Vorteilspreis.
Early Bird Tickets fürs «Little Big Festival»

«Bewährtes erhalten, Neues wagen und stetig im Wandel sein» lautet das Erfolgsrezept der Jazztage Lichtensteig. Fürs 2025 stellt das ehrenamtlich tätige Organisationskomitee die Weichen teilweise neu. Die Organisatoren halten am frei zugänglichen Eröffnungsabend vom Donnerstag fest, die Band reist aus Norditalien an. Freitag und Samstag präsentieren sich in gewohnter Manier mit populären Künstlerinnen und Künstlern in der Hauptgasse, musikalischen Perlen auf dem Goldenen Boden sowie Swing, Jazz und Artverwandtem auf dem Postplatz.
Neue Wege beschreiten
Die Wurzeln des Festivals bewusst pflegend, werden die Veranstaltenden das Postplatz-Programm um je eine Band pro Abend, auf jeweils vier Formationen, ausweiten. Von der Matinée am Sonntagmorgen sehen die Veranstalter aus logistischen und ökonomischen Gründen ab. Neue Wege werden ebenfalls in der Kalberhalle beschritten. Sie wird dem Freigelände zugesprochen, eine Bar und am späteren Abend ein DJ-Set begünstigen heitere Begegnungen.
Lo & Leduc und Il Civetto
Nach sechs Jahren kehren im August 2025 «Lo & Leduc» mit ihrer packenden Live-Band ins Städtli zurück. Songs wie «079», «Jung verdammt» oder «All die Büecher» gehören heute zum Volksgut. Sie verschafften den sympathischen Bernern den Durchbruch und katapultierten sie an die Spitze der meistgehörten Bands im Land. Nicht zuletzt verdanken «Lo & Leduc» den anhaltenden Erfolg ihrer Bodenhaftung und vor allem der Tatsache, dass Musik für die beiden immer noch Herzensangelegenheit ist. Ihr tiefgründiger Sprachwitz, eingängiger Rap und ihre Gabe für Ohrwurm-Melodien treffen ungebrochen den Nerv der Zeit.
Beeindruckende Erfolgsgeschichte
Aus Berlin reisen «Il Civetto» nach Lichtensteig. Die Bandgeschichte von «Il Civetto» begann 2010 in der U-Bahn mit Guerilla-Taktik: Für jeweils zwei Stationen brachten sie die Waggons zum Beben – bestachen die Security mit Döner und spielten weiter und weiter. Nach vier hochgelobten Alben schreiben die Deutschen eine beeindruckende Erfolgsgeschichte: «Il Civetto» haben mehrere DACH-Tourneen mit insgesamt weit über 500 Konzerten gespielt, so auch am Montreux Jazz Festival oder dem Open Air Gampel. Derzeit wohl einer der vielversprechendsten Festival-Acts im deutschsprachigen Raum.

Early Bird Verkauf
Vom 11. bis 13. Dezember (oder solange Vorrat) erhalten Fans von «Lo & Leduc», «Il Civetto» und den Jazztagen Lichtensteig exklusiv bei der langjährigen Festivalpartnerin, der St. Galler Kantonalbank in Wattwil, 300 Festivalpässe zum Preis von 80 Franken.
Den Early Bird Pass für beide Tage sichern sich Gewiefte demnach fast zum gleichen Preis wie ein Tageseintritt.
Es ist anzunehmen, dass sich manche Musikbegeisterte über einen Festivalpass unter dem Weihnachtsbaum freuen werden.