Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Schweiz
15.11.2024

Diese Alpenpässen sind gesperrt

Die Sattelegg ist das ganze Jahr über befahrbar.
Die Sattelegg ist das ganze Jahr über befahrbar. Bild: Franz Feldmann
Mit dem in grossen Schritten näher kommenden Winter werden einige Alpenpässe wieder gesperrt. Hier eine Übersicht.

Auch im Winter verlocken Alpenpässe mit ihrer schneebedeckten Landschaft zu Touren mit Auto, Mottorad oder vielleicht sogar mit dem Velo. Einige Alpenpässe sind aber bereits gesperrt, andere bleiben ganzjährig offen:

  • Ibergereggpass, Schwyz – Oberiberg: Ist das ganze Jahr über befahrbar.
  • Sattelegg, Siebnen – Willerzell: Keine Wintersperre.
  • Pragelpass, Muotathal – Glarus: Noch normal befahrbar. Samstags und Sonntags gilt für Autos und Motorräder ab Kantonsgrenze Schwyz/Glarus bis Richisau ein Fahrverbot.
  • Klausenpass, Urigen – Urnerboden: Seit dieser Woche gesperrt.
  • Gotthardpass, Hospental – Airolo: Seit gestern gesperrt. 
  • Oberalppass, Tschamut – Andermatt: Jetzt noch befahrbar. Ab Montag, 18. November, ab 12:00 Uhr gesperrt.
  • Furkapass, Realp – Oberwald: Ist nicht mehr befahrbar. Alternativ steht der Autoverlad Furka zur Verfügung. 
  • Albulapass, Preda – La Punt Chamues-ch: Ist noch immer befahrbar. Aber Achtung: Die Strecke ist schneebedeckt. Es besteht Gefahr von Eisglätte. 
  • Sustenpass, Wassen – Innertkirchen: Ab sofort besteht Wintersperre. Auf der Bernerseite bleibt die Strasse bis Obermaad aber offen.

Mehr Informationen sind unter alpen-paesse.ch ersichtlich.

Redaktion March24 & Höfe24 / Toggenburg24