In zwei Wochen öffnen sich für die Besucher die Tore des Olma–Geländes. Getreu des Covid–19 Schutzkonzeptes: maximal 5000 Personen pro Tag. Aus der Bevölkerung ist zu hören, dass man sich auf «es bitzli OLMA» freue. Auch die 150 Aussteller können es kaum erwarten, ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren – die Ausstellerliste ist auf www.pätch.ch zu finden.
HADO: der virtuelle Ballsport in Halle 9.1.2
Ein Highlight ist das Augmented Reality Game «HADO» in der Halle 9.1.2. Ähnlich wie beim Völkerball hat jeder Spieler eine bestimmte Anzahl an Leben. Trifft man den Gegner mit dem virtuellen Ball, verliert er ein Leben. Es spielen drei gegen drei Personen und die reale Umgebung wird durch virtuelle Effekte ergänzt. HADO ist weltweit der erste Augmented Reality Teamsport und wird die Pätch–Besucher anziehen – entweder als Zuschauer oder als Spieler.
Unterhaltsame Lesungen für Gross und Klein
In der Halle 9.1 wird es spannend, musisch, lustig, auch geheimnisvoll zu– und hergehen, denn Orell Füssli bietet ein vielfältiges Autorenleseprogramm. Während Silvia Götschi die Zuhörer direkt an den Krimi–Schauplatz führt, singt Daniel Fueter mit dem Publikum ein Lied. Auch die Herausgeber von «Tanzende Tannen – eine wilde Reise durchs Schweizer Brauchtum» werden mit einem «Zäuerli» begeistern. Tierisch sportlich wird es mit Regula Widmer: Sie liest aus ihrem Buch über fussballspielende Tiere in der Savanne. Und wenn der Buchfink mit seiner Freundin auf Besuch kommt, werden die Kinder gebannt lauschen, denn Anna-Katharina Diener erzählt ihre Geschichte in einem spannenden Bildtheater. Dann gibt es noch etwas für «echte Schweizer»: Felix Immler schnitzt live für das Publikum und verrät, was man über das Schweizer Sackmesser noch nicht weiss.
Kulinarik, Kult & Chilbi
Für die Halle 7.0 kreiert die Schule für Gestaltung St. Gallen ein künstlerisches Pätch–Werk und lädt die Besucher ein, einzutauchen und dieses hautnah mitzuerleben. In der Halle 3.0 sorgt ein Pop–up Restaurant für eine Stärkung zwischendurch, der Käsegeruch lockt ins Raclette–Stöbli in die Moststube und auf dem Food–Court hat man die Qual der Wahl an Köstlichkeiten. Dann gibt es an mehreren Orten so genannte «Raschtplätzli», wo die Besucher kurz innehalten, gemütlich plaudern, degustieren und verweilen können. Zu guter Letzt die Mini-Chilbi mitten auf dem Olma–Gelände mit den traditionellen Bahnen, Ponyreiten und weiteren Attraktionen. «Es bitzli OLMA» eben.