Vor etwas über einem Jahr wurde die Alpsteinmühle Genossenschaft mit Sitz in Nesslau gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Berggetreide aus der Alpsteinregion zu fördern, zu verarbeiten und zu vermarkten.
Scheune wird zur Verfügung gestellt
Der Gemeinderat stellt für ihr Vorhaben die Scheune des ehemaligen Land- wirtschaftsbetriebs Berstel (Grundstück Nr. 176N, Gebäude Vers.-Nr. 693N) zur Verfügung. Der Alpsteinmühle Genossenschaft wird ein 30-jähriges Baurecht mit Verlängerungsmöglichkeit für den Betrieb einer Mühle mit Getreidelager und Getreidetrocknungsanlage samt Eventraum eingeräumt.
Fakultatives Referendum
Die weiteren Modalitäten sind dem entsprechenden Baurechtsvertrag zu entnehmen, der gemäss Art. 36 Gemeindeordnung dem fakultativen Referendum untersteht. Da die Scheune im Verwaltungsvermögen der politischen Gemeinde aufgeführt ist, beinhaltet das Referendum auch eine Entwidmung des Grundstücks Nr. 176N vom Verwaltungs- ins Finanzvermögen.
Personaldienstbarkeitsvertrag
Der entsprechende Personaldienstbarkeitsvertrag für das Baurecht kann während der Referendumsfrist vom 29. August 2024 bis 7. Oktober 2024 im Foyer des Dachgeschosses im Gemeindehaus Nesslau oder auf der Website eingesehen werden.