Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Stimme des Balkans

Natasa Mirkovic
Natasa Mirkovic Bild: Internet
Polyphonischer Gesang aus den Balkanregionen ist sehr komplex.

Eine der komplexesten Formen des musikalischen Ausdrucks ist der polyphonische Gesang aus den Balkanregionen im Gesangsrepertoire der europäischen Folklore: melodisch, wie rhythmisch. Es gibt viele Variationen, Feinheiten und Intimitäten, die innerhalb dieses Erbes entdeckt und erforscht werden können.

Frau Mirković, leidenschaftliche Ethnomusikologin in ihrem Herzen und Vokalkünstlerin, erforscht seit über 17 Jahren die polyphone Musik aus diesen Ländern. In ihren Workshops vermittelt sie nicht nur ihr Wissen, ihre Kompetenz und ihre Leidenschaft, sondern inspiriert und leitet die Teilnehmer an, diese reichen musikalischen Kunstformen zu lernen, zu verstehen und zu bewahren. Außerdem erlernt sie Techniken, um die Stimme im richtigen Stil und Kontext zu verwenden, und die Sängerin wird mit der Komplexität dieser Traditionen aufgeklärt.

Bosnische und serbische ländliche Musik, bulgarischer polyphoner Gesang aus verschiedenen Regionen, albanische Isopolyphonie, kroatischer Klapa-Gesang und vieles mehr…

Offen für alle.

Wann und Wo

Mittwoch, 28. Oktober 2020, 18 Uhr bis Sonntag, 1. November 2020, 15.30 Uhr
Hotel Stump's Alpenrose, Wildhaus SG

Teilnehmer:
min. 8, max. 16
Verpflegung:
Mittagessen DO bis SO und Abendessen MI

Preis

inklusive Leistungen

- polyphone Gesänge aus Balkanregionen

- Singen mit Musikethnologin

- inkl. Verpflegung

ab CHF 795.–

Verfügbarkeit und Preise

 

Toggenburg24