Irrtum 4: Auch bei Stau in der Ausfahrt ist der Autobahn-Pannenstreifen tabu
Im Gegenteil. Der Pannenstreifen ist für Notfälle da. Dies gilt als einer. Also ist die Nutzung des Pannenstreifens bei Staus in der Autobahn-Ausfahrt ausnahmsweise erlaubt, weil Stehenbleiben auf der Normalspur zu gefährlich wäre. Wichtig: Ist kein flüssiger Wechsel in den Stau mehr möglich, darf keinesfalls zum Finden einer Lücke auf der Normalspur stark abgebremst oder gestoppt werden. In so einem Fall ist zwingend einfach weiterzufahren.
Irrtum 5: Andere Autos dürfen sich bei Spurreduzierungen nicht vordrängeln
Doch, das sollen sie sogar. Bei einem Abbau von Spuren mit demselben Ziel, zum Beispiel von zwei auf eine, ist das Reissverschluss-System obligatorisch. Die zu Ende gehende Spur soll bis zum Schluss genutzt und erst dort im Wechsel links-rechts-links eingeschert werden – je konsequenter, desto weniger Stau. Deshalb müssen Autos auf der weiterführenden Spur eine Lücke schaffen. Blockierern droht eine Busse. Dennoch darf ein Spurwechsler nie mit Gewalt reindrücken: Spurwechsler haben keinen Vortritt, und auf Fehler anderer ist tolerant zu reagieren.