Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Appenzellerland
19.07.2024

Gefahr Entenflöhe: Baden im Sämtisersee nicht empfohlen

Ins kühle Nass des Sämtisersees zu springen, ist derzeit keine gute Idee, sofern man kein Interesse an brennendem Hautausschlag hat.
Ins kühle Nass des Sämtisersees zu springen, ist derzeit keine gute Idee, sofern man kein Interesse an brennendem Hautausschlag hat. Bild: plattenboedeli.ch
Der Kanton Appenzell Innerrhoden teilt mit, dass in den letzten Tagen mehrere Personen nach einem Bad im Sämtisersee einen Hautausschlag bekommen hätten. Es sei daher davon auszugehen, dass es im Wasser des Sämtisersees eine grosse Menge Entenflöhe hat. Das Gesundheitsamt rät im Moment zur Vorsicht beim Baden im Sämtisersee.

Infolge steigender Wassertemperaturen vermehren sich in stehenden Gewässern die als Entenflöhe bezeichneten Larven von Saugwürmern stark. Wenn sie statt Wasservögel irrtümlich einen Menschen befallen, führt dies zu einem Hautausschlag mit starkem Juckreiz, Nesselfieber, Brennen sowie Pusteln.

Die Symptome sind grundsätzlich ungefährlich, jedoch sehr unangenehm. Das Gesundheitsamt empfiehlt daher, entweder auf das Baden im Sämtisersee zu verzichten, oder sich nach dem Baden sofort gründlich abzuduschen und den ganzen Körper mit einem Tuch kräftig abzurubbeln.

pd/jos