Während der diesjährigen Projektwoche erlebten die Primarschülerinnen und -schüler des Institut Montana eine magische Reise in die Welt des Zirkus. Vom 3. bis 7. Juni 2024 verwandelte sich die grosse Fussballwiese auf dem Campus in ein lebendiges Zirkuszelt mit einer beeindruckenden Manege. Bereits zum zweiten Mal nach 2018 war der Circus Luna auf dem Zugerberg zu Gast und sorgte für eine spektakuläre Zirkuswoche voller Abenteuer und Staunen.
Zirkuszauber auf dem Zugerberg

Beeindruckende Zirkusvorstellung
Eine Woche lang erlebten rund 70 Schülerinnen und Schüler in altersdurchmischten Gruppen und unter fachkundiger Leitung die Faszination des Zirkus. Sie studierten diverse Darbietungen ein, darunter die Kunst des Trampolinspringens und der Akrobatik, das Balancieren und Schwingen, das Trapez und Vertikaltuch sowie Magie, Clownerie und Jonglieren. Die intensive Vorbereitung gipfelte am Freitagnachmittag in einer beeindruckenden Zirkusvorstellung, die zahlreiche Eltern, Freunde und Interessierte begeisterte.
Stärkung des Selbstvertrauens
Die gesamte Schulgemeinschaft war aktiv am Projekt beteiligt. Ältere Schülerinnen und Schüler halfen gemeinsam mit den Lehrpersonen tatkräftig beim Aufbau des Zelts, während die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe für das leibliche Wohl sorgten und Popcorn verteilten. Ziel der Zirkuswoche war es, die Sozialkompetenzen der Teilnehmenden zu fördern, denn viele Zirkusnummern erfordern Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen. Das Erlebnis, etwas Neues zu erlernen und vorzuführen, stärkte das Selbstvertrauen der Kinder enorm. Sie wuchsen durch die Bewegung und die gemeinsamen Erfahrungen über sich hinaus und zeigten herausragende Leistungen.
Wichtige gemeinschaftliche Erlebnisse
Die Begeisterung und Freude, die während der Woche und besonders bei der abschliessenden Vorstellung spürbar waren, zeugten vom Erfolg des Projektes und hinterliessen eine nachhaltige Wirkung. Diese Projektwoche wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben und hat einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig gemeinschaftliche Erlebnisse und das Entdecken neuer Fähigkeiten für die Entwicklung der Kinder sind.

Ein Ort zum Wachsen
- Das Institut Montana wurde 1926 von Dr. Max Husmann gegründet. Er träumte von einer internationalen multikulturellen Schule, die junge Menschen lehren würde, eine friedliche Welt aufzubauen. Diese Mission steht auch heute noch im Zentrum der Bildungseinrichtung.
- Das Schulangebot richtet sich an Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 19 Jahren und beinhaltet die zweisprachige Primarschule, die zweisprachige Sekundarschule und das Schweizer Gymnasium.
- Alternativ kann an der Internationalen Schule das International Baccalaureate-Diplom erworben werden.
- Aktuell besuchen über 380 Schülerinnen und Schüler, davon 130 Internatsschüler, das Institut auf dem Zugerberg.
- In kleinen Klassen und mit einem Schüler-Lehrer-Verhältnis von 4:1, werden sie individuell und nach ihren persönlichen Bedürfnissen gefördert.
- Rund 170 passionierte Mitarbeitende sorgen für die richtige Balance zwischen akademischen Fächern und physischen, kreativen Elementen. Denn das Institut Montana will weit mehr sein als eine Schule. Ein zweites Zuhause. Eine zweite Familie. Ein Ort zum Wachsen.
Weitere Informationen finden Sie unter: