Der 64-jährige Pater Markus Schulze ist Mitglied des Pallottinerordens und bringt eine beeindruckende Erfahrung in der Seelsorge und der akademischen Lehre mit sich. Er war von 2021 bis Ende April 2024 als Kaplan in der Seelsorgeeinheit Oberbüren-Niederbüren-Niederwil tätig, wo er durch sein Engagement und seine Hingabe geschätzt wurde.
Vorerst befristeter Einsatz
Zusätzlich zu seiner seelsorgerischen Arbeit nahm er Lehraufträge wahr, insbesondere als Professor für Dogmatik an der renommierten Vinzenz-Pallotti-Universität in Vallendar im benachbarten Deutschland. «Von Herzen wünsche ich mir, dass Gott in unseren Begegnungen gegenwärtig ist – als tröstlicher Helfer im Fall von Trauer und Not, als Quelle des Guten und als Empfänger unseres Dankes im Fall von Freude und Fest», freut sich Pater Markus Schulze auf das neue Wirkungsort. Sein Einsatz ist zunächst befristet bis Ende Juli kommenden Jahres.
Kein Unbekannter
Reto Oberholzer ist derzeit Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Appenzeller Hinterland, das die Pfarreien Herisau-Waldstatt-Schwellbrunn und Urnäsch-Hundwil umfasst. Der 68-jährige gebürtige St.Galler ist in unserer Region kein Unbekannter, wirkte er Ende 1980er- und Anfang 1990er-Jahre als Kaplan und Pfarradministrator in Bütschwil. So pflegt er bis heute zahlreiche Kontakte in unserer Seelsorgeeinheit.
Ökumene ist ihm wichtig
Als ehemaliger Pfarrer in Jona, Niederhelfenschwil-Lenggenwil und Dekan sowohl im Dekanat Uznach als auch im Dekanat Appenzell bringt er breite Führungserfahrung in der Seelsorge mit. Seit dem Jahr 2014 gehört er als Ruralkanonikus dem Domkapitel der Diözese St.Gallen an. Die Ökumene liegt ihm sehr am Herzen. «Ich freue mich, in eine mir bereits vertraute Region wieder zurückkehren zu dürfen. Mit deren Menschen und den vielfältigen Aktivitäten in den Pfarreien fühle ich mich sehr verbunden», so Reto Oberholzer.
Offene Persönlichkeiten
Der Verwaltungsrat und das Pastoralteam der Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Pater Markus Schulze und Reto Oberholzer. Mit ihnen gewinnt sie zwei humorvolle, offene und zugängliche Persönlichkeiten, die auf pastoraler Ebene ein sehr umfangreiches Wissen, vielfältige Erfahrungen und Fähigkeiten mitbringen.