Die Attraktivität der Region als Wohn- und Wirtschaftsstandort sowie die Angebotsknappheit dürften gemäss Mitteilung von Bank Avera weiterhin einen Nachfrageüberhang und tendenziell steigende Werte bewirken.
Markt brummt
«Der Zürcher Eigenheimmarkt brummt nach wie vor», schreibt die Zürcher Oberländer Bank in ihrer Mitteilung. Dies äussere sich im abgelaufenen ersten Quartal in Preisanstiegen knapp unter dem Vorjahresniveau.
Wohneigentum im Kanton wird innert Jahresfrist zu 4,2 Prozent höheren Preisen gehandelt. Die Preiserhöhungen würden allerdings zwischen Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen variieren:
Während die Hauswerte im Kanton Zürich durchschnittlich um 5,2 Prozent anstiegen, sind die Wohnungspreise mit 3,1 Prozent in den letzten 12 Monaten etwas weniger stark gewachsen. «Das verfügbare Angebot von Eigentumswohnungen ist deutlich grösser als im Häusermarkt, wofür unter anderem die stärkere Bautätigkeit in diesem Teilmarkt sorgt.» Allerdings bestehe aufgrund der besseren Erschwinglichkeit auch bei dieser Wohneigentumsform ein Nachfrageüberhang.