Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Nesslau
24.04.2024

Wanderabenteuer mit Woody auf der Wolzenalp

Infostelen erzählen Wissenswertes über erneuerbare Energie, Klima, Ökologie und Natur.
Infostelen erzählen Wissenswertes über erneuerbare Energie, Klima, Ökologie und Natur. Bild: zvg
Am Samstag, 11. Mai, wird der Klimaerlebnisweg Toggenburg eröffnet. Wanderfreudige schnüren die Schuhe für eine Wanderung mit Erlebniswert und Wissenszuwachs von der Wolzenalp nach Nesslau.

Hinschauen, Ohren spitzen, Nase in die Luft halten: Das Wanderabenteuer mit Woody dem Dreizehenspecht kann losgehen. Der Klimaerlebnisweg Toggenburg ist eröffnet und liegt den Wandernden zu Füssen. Offiziell los in den Wanderspass geht’s am 11. Mai 2024.

Für Familien, Schulen, Lernfreudige

Der Klimaerlebnisweg Toggenburg folgt dem offiziellen Wanderweg von der Wolzenalp via Ijental nach Nesslau. Er eignet sich für Familien, Schulklassen und Lernfreudige. Die reine Wanderzeit beträgt 2,5 Stunden mit grösseren Kindern, der Weg weist wenig Aufstieg und einen sanften Abstieg auf. Auf knapp 7,5 Kilometer treffen die Wanderfreudigen an 11 Standorten auf Woodys tierische Freunde.

Stelen mit Wissenswertem

Die ihnen gewidmeten Infostelen erzählen Wissenswertes über erneuerbare Energie, Klima, Ökologie und Natur. Wer sich umschaut, findet Schmetterling, Ameise, Kuh und Co. in unmittelbarer Nähe. Unterwegs stehen zwei Feuerstellen zur Verfügung. Die natürliche Umgebung der Wolzenalp und des Ijentals bieten nicht nur eine einzigartige Kulisse, sondern sind Teil des Erlebnisses – bilden Moorlandschaft, Wald, Wiese, Fels und Wasser doch einen vielfältigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Rucksack voller Erlebnisse

Am Tag seiner Eröffnung am Samstag, 11. Mai, herrscht auf dem Klimaerlebnisweg Toggenburg reges Treiben. Wer das eigene Grillgut einpackt, darf sich auf heisse Glut an den Feuerstellen Laui und Ijentalersee freuen. Der Tagesausflug beginnt mit der Fahrt auf der Sesselbahn Wolzenalp ab Krummenau. Die Bahn ist ab 8.30 Uhr in Betrieb. Eine Verpflegung ist im Bergrestaurant Wolzenalp möglich. Zielort der Wanderung ist am Thurweg in Nesslau. Es lohnt sich, an der Bergstation ein Woody-Büechli zu schnappen, denn damit wird unterwegs ein Rätsel gelöst und eine Belohnung eingelöst.

Projekt mit 10-jähriger Geschichte

Die Idee des Klimaerlebniswegs Toggenburg war im Jahr 2014 geboren. Eine Projektgruppe hatte die Vision eines Themenweges rund um erlebbare Energie. Seither war der Wanderweg saniert und stellenweise umgelegt worden. Eine Projektgruppe aus den Vereinen Nesslau Tourismus und energietal toggenburg übernahm später die inhaltliche und bauliche Ausgestaltung, wobei sie sich auf die Expertise der Erlebnisplan AG verlassen durfte. Grosse Unterstützung erhielt das Projektteam von den Fachleuten des Ingenieurbüros Scherrer und der Waldregion 5 Toggenburg sowie von der Gemeinde Nesslau, den Ortsgemeinden Nesslau und Krummenau und den Landbesitzern. Das Projekt konnte dank der Beihilfe des Woody-Sponsors Raiffeisenbank Obertoggenburg, den Hauptsponsoren Wolzenalp AG, Neff Werbung, Egloff AG, Landi Nesslau, Forstbetrieb Obertoggenburg AG und Metzgerei Rust sowie privaten und gewerblichen Gönnern realisiert werden. Nicht zuletzt stehen einige Stiftungen wohlwollend hinter dem Erlebnisweg.


Informationen zum Weg sowie weiterführende Energietipps, Experimente und Tiergeschichten finden Sie online: www.klimaerlebnisweg-toggenburg.ch.

  • Der Klimaerlebnisweg Toggenburg folgt dem offiziellen Wanderweg von der Wolzenalp via Ijental nach Nesslau. Bild: zvg
    1 / 2
  • Infostelen erzählen Wissenswertes über erneuerbare Energie, Klima, Ökologie und Natur. Bild: zvg
    2 / 2
MMNT/toggenburg24