Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
23.04.2024
23.04.2024 20:52 Uhr

Aktionstage Behindertenrechte – Gelebte Inklusion im Toggenburg

Das Wattwiler Kino Passerelle zeigt einen Film, die Armbrustschützen in Wattwil laden zum Mitmachen ein, in Bütschwil gehört an der Kreuzegg Classic Inklusion zur Tagesordnung und in Neu St. Johann sind  drei Veranstaltungen geplant.
Das Wattwiler Kino Passerelle zeigt einen Film, die Armbrustschützen in Wattwil laden zum Mitmachen ein, in Bütschwil gehört an der Kreuzegg Classic Inklusion zur Tagesordnung und in Neu St. Johann sind drei Veranstaltungen geplant. Bild: zVg / uzwil24.ch
Vom 15. Mai bis 15. Juni finden in den Kantonen St.Gallen, Appenzell-Ausserrhoden und Appenzell-Innerrhoden die nationalen Aktionstage Behindertenrechte statt. Veranstaltungen, Aktionen und Kurse unter dem Motto „Aktionen für Inklusion“ warten auf die Bevölkerung. Gestartet wird am 16. Mai auf dem Klosterplatz in St.Gallen. Inklusion wird auch in Bütschwil, Wattwil und Neu St. Johann thematisiert.

Danach gibt es während eines Monates über 70 Aktionen wie beispielsweise ein inklusiv geführtes Kino, die Disco «Tanz dich inklusiv», Museumsführungen mit unterschiedlichen Sinneserfahrungen, Podiumsdiskussionen, Informationsanlässe sowie inklusive Sportanlässe. Informationen zu den Aktionen sind unter: Kalender Aktionstage

Auf Bedürfnisse aufmerksam machen

Ziel der «Aktionstage Behindertenrechte» ist es, die Gesellschaft auf Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen. Schliesslich sollen alle Menschen gleichermassen Zugang haben zu Veranstaltungen, Informationen, öffentlichen Gebäuden oder Verkehrsmitteln

Konvention seit 10 Jahren in Kraft

Die UNO-Behindertenrechtskonvention ist in der Schweiz seit 2014 in Kraft. Sie bildet zusammen mit dem Behindertengleichstellungsgesetz eine wichtige Grundlage für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft. Es geht dabei nicht um Sonderrechte. Es geht um Gleichstellung. Für eine inklusive Gesellschaft muss viel getan werden. Umso wichtiger ist es, jetzt ein Zeichen zu setzen, die Aktionstage zu besuchen und damit für die Umsetzung der Behindertenrechte einzustehen. Dies ist an den Aktionstagen mit viel Spass, Freude und abwechslungsreichen Aktionen verbunden.

Kantone haben sich zusammengeschlossen

Die «Aktionstage Behindertenrechte» werden durch das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (EBGB) national koordiniert. Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden haben sich zusammengeschlossen und führen die Aktionstage gemeinsam mit der Behindertenkonferenz St.Gallen-Appenzell als Projektleitung durch.

pd