Michael Louis, Feuerwehrkommandant der Gemeinde Nesslau, und Christoph Brunner, Feuerwehrkommandant der Gemeinde Ebnat-Kappel, schulten uns rund ums Thema Feuer.
Vorgehen bei einem Brand
In einem Theorieteil lernten wir, was es braucht, damit ein Feuer ausbricht. Die Feuerwehrmänner erklärten uns, welche verschiedenen Brände es gibt und welche Löschmittel wofür eingesetzt werden. Themen wie die Alarmierung oder das Vorgehen bei Brand wurden vertieft thematisiert. Gemeinsam besprachen wir die Konzepte der beiden Standorte Nesslau und Ebnat- Kappel wie in unterschiedlichen Gebäuden gehandelt werden muss.
Unterschiedliche Raumsituation
Darin unterscheiden sich die Standorte sehr. In Ebnat.-Kappel können wir die Räume mit den Kindern einfacher und unkomplizierter verlassen, da die Kita- Räume im Erdgeschoss sind mit rundum grossen Fenstern sind. In Nesslau befindet sich die Kita im zweiten Stock, dort gestaltet sich das Verlassen der Räume etwas schwieriger.
Selber Feuer gelöscht
Nach dem Theorie-Input durften wir mit einem Feuerlöscher ein Feuer löschen und mit einer Löschdecke eine brennende Pfanne ersticken. Alle Mitarbeiterinnen hatten die Möglichkeit, beide Situationen selber zu erleben/ auszuführen. Zum Abschluss wurde uns demonstriert, was passiert, wenn man brennendes Öl in einer Pfanne mit Wasser löscht.