Am Ostermontag fuhren die historischen Wagen der Standseilbahn zum letzten Mal mit Gästen zwischen Iltios und Unterwasser. Am darauffolgenden Mittwoch, 03.04.2024, wurden nun die Wagen von den Schienen gehoben.
Hilfsseil holt Nr. 2
Als am Dienstag der erste Wagen im Tal war, wurde dieser mit den Fall- und Feststellenbremsen ein paar Meter vor der Talstation immobilisiert. Zusätzlich wurde der sieben Tonnen schwere Wagen mit einem Seilzug und Struppen gesichert, bevor das ursprüngliche Drahtseil am ersten Wagen gelöst wurde. 50 Jahre lang waren diese beiden Wagen zwischen Unterwasser und dem Iltios unterwegs, verbunden durch das Drahtseil. Nachdem dieses gelöst wurde, verblieb der Wagen Nr. 1 im Tal und durch ein Hilfseil mit Seilwinde am ursprünglichen Seil konnte dann auch der zweite Wagen ins Tal befördert und gleich fixiert werden.
Mittels Kran angehoben
Dank diesen Arbeiten am Vortag können am Mittwochmorgen die Wagen mittels eines Krans von den Schienen entfernt und neben der Talstation abgesetzt werden. Dafür werden Seile an den seitlich angebrachten Haken befestigt und die Bahn vorsichtig angehoben. Nachdem alle Fixierungen komplett gelöst sind, hebt der Kran den ersten Wagen ganz an und setzt ihn auf dem Boden neben der Talstation ab. Trotz dem Gewicht von sieben Tonnen wirkt der rote Wagen federleicht, ums Herz der interessierten Zuschauerinnen und Zuschauer scheint es jedoch etwas schwer zu werden.
Auf den Lastwagen geladen
Auch wenn Interesse, gar Neugier, auf die neue Talstation und die Wagen aus den Gesprächen zu vernehmen sind, ist an diesem Morgen der Abschied der Wagen doch ein präsentes Gefühl.
Das Vorgehen wird dann gleich beim zweiten Wagen wiederholt, wobei dieser direkt auf den Lastwagen aufgesetzt wird. Wo am frühen Morgen beide roten Wagen die Blicke auf sich gezogen haben, sticht nun das Steinviadukt von 1934 ins Auge.
Ideenwettbewerb «Zukunft Wagen Nr. 2»
Während der historische Standseilbahnwagen Nr. 1 mit dem Museum bereits einen Platz gefunden hat, bleibt der Wagen Nr. 2 noch im Toggenburg und sucht sich eine würdige Zukunft. Deshalb wird noch die ausschlaggebende Idee gesucht. Bei einem Ideenwettbewerb für die Zukunft von Wagen Nr. 2 wird eine Tageskarte verlost, mit welcher die Gewinnerin oder der Gewinner bei der ersten öffentlichen Fahrt mit den neuen Wagen mitfahren kann.
Doch auf Iltios
Während in Unterwasser eine neue Talstation entsteht, kann das Iltios am einfachsten mit der Sessel-Gondelbahn von Alt St. Johann über die Alp Sellamatt erreicht werden. Dei halbstündig Wanderung bis Iltios ist einzurechen. Zusätzlich steht in Unterwasser ein Bus als Bahnersatz zur Verfügung, wobei es jedoch zu Wartezeiten kommen kann. Für die Reise zurück ins Tal kann ebenfalls der Shuttle (Iltios) oder natürlich die Sessel-Gondelbahn (Alp Sellamatt) genutzt werden.