Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Magazin
01.04.2024

Arbeitsplatzgestaltung: Die Wahl der richtigen Büromöbel

Wie ist der Arbeitsplatz am besten zu gestalten? Symbolbild.
Wie ist der Arbeitsplatz am besten zu gestalten? Symbolbild. Bild: Zweifel Terrazza AG
Ein effizient gestalteter Arbeitsplatz ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Produktivität. Zentrales Element ist dabei die Wahl der richtigen Büromöbel, denn diese wirken sich auf Effizienz und Produktivität aus. Doch worauf gilt es zu achten, welche Aspekte sind wichtig?

Ergonomische Büromöbel für die ideale Arbeitsumgebung

Hinter dem Begriff der Ergonomie verbirgt sich die Anpassung der Arbeitsumgebung hinsichtlich Komfort, Sicherheit und Effizienz. Wie wichtig diese ist, lässt sich anhand von Statistiken zu den Folgen von Schreibtischjobs. Etwa Dreiviertel aller Befragten geben an, die Auswirkungen der Arbeit zu spüren. Jeder Vierte spricht sogar davon, täglich unter Problemen und Schmerzen infolge ihrer Arbeit am Schreibtisch zu leiden.

Ergonomische Büromöbel helfen dabei, Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder gar Erkrankungen wie das Karpaltunnelsyndrom zu verhindern oder zumindest das Risiko darauf zu reduzieren. Indem sie die richtige Unterstützung und Ausrichtung für den Körper bieten, ermöglichen ergonomische Büromöbel ein schmerzfreies und effektives Arbeiten.

Innovative Optionen für den Arbeitsplatz

Der klassische Arbeitsplatz im Büro umfasst in der Regel einen Schreibtisch sowie einen Bürostuhl. Allerdings ist diese Kombination längst nicht immer effektiv und gesund. Innovative Optionen wie Stehtische stellen eine alternative Arbeitsweise dar, die die traditionelle Sitzhaltung am Schreibtisch ersetzt oder ergänzt.

Stehtische fördern dabei insbesondere eine bessere Körperhaltung und bieten mehr Bewegungsfreiheit, da die Arbeitsposition variiert werden kann. Durch den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen während des Arbeitstages verbessert sich die Durchblutung der Muskulatur, was die Muskelaktivität erhöht und die Belastungen auf Wirbelsäule und Gelenke reduziert.

Funktionale Anforderungen an Büromöbel

Die funktionalen Anforderungen im Büro sind äusserst komplex. Um ein effizientes Arbeiten im Büro ermöglichen zu können, ist es wichtig, unterschiedlichste Aspekte zu berücksichtigen. Grundsätzlich sollten Büromöbel daher stets so gewählt werden, dass sie die erforderlichen Funktionen für die jeweilige Arbeitsaufgabe bieten. Flexible Möbel helfen zudem dabei, den Arbeitsplatz an unterschiedliche Arbeitsstile und Aufgaben anzupassen. Abschliessend gilt es darauf zu achten, robuste und langlebige Produkte zu kaufen. Schliesslich müssen Stühle oder Tische täglichen Anforderungen standhalten und im Idealfall jahrelang halten.

In Zeiten des Homeoffice sollte auch der Arbeitsplatz zu Hause optimal an die individuellen Bedürfnisse angepasst sein. Zwar übernehmen die meisten Firmen die Kosten hierfür nicht, doch zahlt sich die Investition in eine hochwertige und ergonomische Büroausstattung in den eigenen vier Wänden aus.

 
stgallen24.ch