Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Solino ist gut aufgestellt für zukünftige Bedürfnisse

Vergangenes Jahr wurde der Sinnesweg eingeführt.
Vergangenes Jahr wurde der Sinnesweg eingeführt. Bild: zvg/solino
An ihrer Versammlung genehmigten die Delegierten der fünf Zweckverbandsgemeinden des Seniorenzentrums Solino den Geschäftsbericht, die Jahresrechnung 2023 und das Budget 2024. Das Solino kann auf ein solides Geschäftsjahr zurückblicken. Auch die durchschnittliche Bettenbelegung von 97,6 Prozent präsentiert sich auf einem guten Niveau.

Die Jahresrechnung 2023 des regionalen Seniorenzentrums Solino schliesst bei einem Umsatz von 10,7 Millionen Franken mit einem Ertragsüberschuss von rund 466‘000 Franken ab, welcher hauptsächlich der Reserve für die Vorfinanzierung für das Bauprojekt Solino Plus zugeführt wird.

Bedürfnisse der Bewohnenden im Fokus

Der Verwaltungsrat hat sich im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Geschäftsleitung intensiv mit der Weiterentwicklung des Seniorenzentrums beschäftigt. Dabei stehen die zukünftigen Bedürfnisse der Bewohnenden und die anstehenden Veränderungen aufgrund der demografischen Entwicklung im Zentrum der Diskussionen.

Neue Angebote und Innovationen umgesetzt

Im letzten Jahr konnte der neue Sinnesweg eingeweiht werden und auch die Ausfahrten mit dem neuen Solino-Velo waren bei den Bewohnerinnen und Bewohner sehr beliebt. Ebenfalls nehmen die Bewohnenden seit letztem Jahr an den Vorstellungsgesprächen mit neuen Mitarbeitenden teil und sind somit als Senior Recruiter im Einsatz. Dieser Ansatz hat sich sehr bewährt und wird auch in Zukunft weitergeführt.

Generationenwechsel im Kader

Das Solino kann auf viele langjährige und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen. In nächster Zeit stehen aber gerade beim Kader einige Pensionierungen an, weshalb ein spezieller Fokus auf dem anstehenden Generationenwechsel liegen wird. So wurde an der Delegiertenversammlung der langjährige Leiter Pflege und Betreuung Thomas Glünz in den Ruhestand verabschiedet. Das Solino kann aber erfreulicherweise immer wieder neue Teammitglieder gewinnen, welche auch die Solino-Werte leben und für die Bewohnenden für ein herzliches Zuhause sorgen.

Die Ausfahrten mit dem Solinovelo sind beliebt. Bild: zvg/solino
MM/toggenburg24