Landwirtschaftsbetriebe stehen im Spannungsfeld von hohem Investitionsbedarf, steigenden Kosten und stagnierendem Ertrag. Gut geplante Investitionen und genügend finanzielle Mittel werden zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Von grosser Bedeutung ist auch die ausreichende Absicherung von Betriebsleiter und Angestellten.
Finanzieren
Das veranlasste die Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal zur Durchführung eines Kundenanlasses mit den Themen Finanzieren und Vorsorgen in der Landwirtschaft. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung. Der Anlass fand im Eventraum auf dem Bauernhof der Familie Thalmann in Tufertschwil statt. Tobias Bachmann, Leiter Privat- und Firmenkundenberatung, begrüsste alle Anwesenden und betonte die Relevanz der genannten Themen.
Ideale zeitliche Abfolge
Marina Bachmann, Beraterin beim Landwirtschaftlichen Zentrum St. Gallen, zeigte den Teilnehmenden auf, welche Überlegungen man sich vor der Tätigung von Investitionen machen sollte und wie die zeitliche Abfolge idealweise aussieht. Weiter ging es um die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, sei es aus eigenen oder fremden Mitteln.
Lösungen seitens der Bank
Tobias Bachmann erläuterte im Anschluss, mit welchen Finanzierungslösungen die Bank Landwirtinnen und Landwirte bei der Realisierung von Investitionen und Projekten unterstützen kann. In der Pause verwöhnte das Team vom Buurehof zom Aaluege die Gäste mit einem reichhaltigen Zmorgebuffet.
Und vorsorgen
Nach der Stärkung informierte Uwe Wöcke, Leiter Versicherungen beim St. Galler Bauernverband, die Teilnehmenden über mögliche Versicherungs- und Vorsorgelösungen für Betriebsleitung und Angestellte. Er zeigte zudem auf, wo bei der gesetzlichen Versicherung Lücken bestehen und wo es sich lohnt, Absicherungen vorzunehmen. Abschliessend erfuhren die Teilnehmenden von Melanie Kuratli, Privatkundenberaterin der Raiffeisenbank, mehr über Leistungen im Pensionsalter, den Umfang und die Wichtigkeit einer Pensionsplanung und worauf man bei der Handhabung der eigenen Vorsorgegefässe achten sollte.
Mit Rauchwarnmelder nach Hause
Passend zum Thema Vorsorgen und Absichern erhielt jeder Gast einen Rauchwarnmelder mit nach Hause. Besten Dank allen Teilnehmenden für das Interesse und der Familie Thalmann für die Gastfreundschaft!