Die Finanzierung der anstehenden Projekte findet durch die Politische Gemeinde Lütisburg statt. Die Finanzierung der Mehrzweckhalle, der Sanierung/Erneuerung der Brücken, der Sanierung/Erweiterung des Hallenbads Bütschwil sowie weiterer Projekte werden dazu führen, dass die Gemeinde Lütisburg Fremdkapital aufnehmen muss. Der Steuerfuss wird aufgrund der heute bekannten Rahmenbedingungen von aktuell 115 % auf voraussichtlich 155 % erhöht werden müssen. Das Nettovermögen wird sich über die Planjahre in eine hohe Nettoverschuldung verändern.
Prognose der Erfolgsrechnung
Aufgrund der vorhandenen Plandaten belasten insbesondere die Zinsen und Abschreibungen, ausgelöst durch die geplanten Investitionen, unsere Rechnung. Verschiedene Strassenbauprojekte sowie Ausgaben in den Bereichen Gesundheit und soziale Sicherheit (rund 1.7 Mio. mehr im Budget 2024 gegenüber Budget 2023) werden die Rechnung ebenfalls sehr stark belasten. Ein ausgeglichener Haushalt ist somit weit entfernt und wird das Eigenkapital künftig stark reduzieren.
Auf der Ertragsseite wurden für die Berechnung der Steuererträge die kantonalen Vorgaben übernommen. Die Einfache Steuer beträgt im Durchschnitt der Planjahre Fr. 2'933'000.–. Aufgrund der sehr guten Jahresergebnisse der Gemeinde, ist für das Budgetjahr 2024 mit tieferen Beträgen aus dem Finanzausgleich zu rechnen. Ab dem Jahr 2025 steigen die Beiträge wieder an.
Zu berücksichtigen ist, dass bei der Finanzplanung die Angaben zum Teil auf Schätzungen beruhen und die Entwicklungen teilweise nur schwer vorhersehbar sind. Es versteht sich von selbst, dass sich die Rahmenbedingungen jederzeit ändern können. Der Finanzplan ist bereits mit der vom Gemeinderat anlässlich der Vorbürgerversammlung angekündigten Steuerfusserhöhung im Jahr 2024 berechnet (Abweichung gegenüber dem publizierten Budget 2024 im Geschäftsbericht).